Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Österreichische Gebärdensprache
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
Publikationen in Österreichischer Gebärdensprache (2000-2025)
Abmelden
Anmelden
Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Willkommen!
Hier kann man in verschiedenen Sprachen in Publikationen von Jehovas Zeugen recherchieren.
Zum Herunterladen von Publikationen siehe jw.org.
  • Heute

Donnerstag, 2. Oktober

Du hast den edlen Wein bis jetzt zurückgehalten (Joh. 2:10)

Jesus verwandelte Wasser in Wein. Welchen Lehrpunkt enthält dieses Wunder für uns? Wir können viel über Demut lernen. Jesus prahlte nicht mit seinem Wunder. Tatsächlich hat er niemals mit irgendetwas geprahlt. Im Gegenteil. Immer wieder gab er demütig seinem Vater alle Ehre (Joh. 5:19, 30; 8:28). Wenn wir uns wie Jesus demütig im richtigen Licht sehen, werden auch wir mit nichts, was wir erreicht haben, angeben. Rühmen wir uns nicht selbst, sondern preisen wir den wunderbaren Gott, dem wir dienen dürfen (Jer. 9:23, 24). Geben wir ihm die Ehre, die ihm zusteht. Was könnten wir ohne seine Hilfe denn schon erreichen? (1. Kor. 1:26-31). Ein demütiger Mensch ist nicht darauf aus, dass das Gute, was er für andere tut, wahrgenommen wird. Es reicht ihm zu wissen, dass Jehova sieht und schätzt, was er tut. (Vergleiche Matthäus 6:2-4; Heb. 13:16.) Wenn wir versuchen, so demütig wie Jesus zu sein, freut sich Jehova über uns (1. Pet. 5:6). w23.04 15:9, 11-12

Täglich in den Schriften forschen – 2025

Freitag, 3. Oktober

Habt nicht nur eure eigenen Interessen im Auge, sondern auch die der anderen (Phil. 2:4)

Der Apostel Paulus legte Christen ans Herz, die Interessen anderer im Auge zu haben. Wie können wir das während der Zusammenkünfte tun? Indem wir daran denken, dass sich andere ebenfalls gern beteiligen würden. Stell dir vor, du unterhältst dich mit deinen Freunden. Würdest du dann die ganze Zeit reden und die anderen überhaupt nicht zu Wort kommen lassen? Natürlich nicht. Du möchtest, dass sie sich am Gespräch beteiligen. Ähnlich ist es auch in den Zusammenkünften. Wir möchten, dass sich so viele wie möglich beteiligen können und damit die Gelegenheit erhalten, ihren Glauben zum Ausdruck zu bringen. Gleichzeitig ist das eine der besten Möglichkeiten, anderen Mut zu machen (1. Kor. 10:24). Wenn wir kurze Kommentare geben, bleibt für andere mehr Zeit, sich zu beteiligen. Auch bei kurzen Kommentaren sollten wir nicht zu viele Punkte anführen. Erwähnen wir alles, was im Absatz angesprochen wird, bleibt für die anderen kaum etwas übrig. w23.04 18:11-13

Täglich in den Schriften forschen – 2025

Samstag, 4. Oktober

Ich tue alles wegen der guten Botschaft, damit auch andere an ihr teilhaben (1. Kor. 9:23)

Vergessen wir nicht, wie wichtig es ist, für andere da zu sein, besonders durch unseren Predigtdienst. Dabei müssen wir flexibel sein. Wir treffen auf Menschen verschiedenster Herkunft, die ganz unterschiedliche Glaubens­ansichten und Vorstellungen haben. Paulus gibt uns ein gutes Beispiel darin, sich anzupassen. Jesus wählte ihn als „Apostel für die anderen Völker“ aus (Röm. 11:13). Paulus begegnete Juden, Griechen, Intellektuellen, einfachen Bauern, Würdenträgern und Königen. Um die Herzen so unterschiedlicher Zuhörer zu erreichen, ist er „für Menschen aller Art alles geworden“ (1. Kor. 9:19-22). Er passte sein Vorgehen ihrer Kultur, ihrem Hintergrund und ihren Glaubens­ansichten an. Auch wir können im Dienst mehr bewirken, wenn wir einfallsreich sind und individuell auf unseren Gesprächspartner eingehen. w23.07 32:11-12

Täglich in den Schriften forschen – 2025
Willkommen!
Hier kann man in verschiedenen Sprachen in Publikationen von Jehovas Zeugen recherchieren.
Zum Herunterladen von Publikationen siehe jw.org.
  • Österreichische Gebärdensprache
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen