Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Apostelgeschichte 17
  • Neue-Welt-Übersetzung der Heiligen Schrift — mit Studienverweisen

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

Apostelgeschichte 17:1

Querverweise

  • +1Th 2:1

Indexe

  • Studienleitfaden

    Zeugnis ablegen, S. 133

    Einsichten, Band 1, S. 127, 155

    Einsichten, Band 2, S. 749

    Erwachet!,

    22. 8. 1997, S. 16-18

  • Index der Publikationen

    bt 133; it-1 127, 155; it-2 749; g97 22. 8. 16-18;

    hs 98; g73 8. 3. 6; w61 1. 11. 666

Apostelgeschichte 17:2

Querverweise

  • +Apg 9:20; 13:14; 14:1; 18:4
  • +Apg 18:19

Indexe

  • Studienleitfaden

    Antworten auf Fragen zur Bibel, Artikel 88

    Zeugnis ablegen, S. 134-135

    Der Wachtturm,

    1. 6. 2012, S. 18-19

    1. 12. 2008, S. 30

    1. 3. 1986, S. 29

    Predigtdienstschul-Buch, S. 251-252

  • Index der Publikationen

    ijwbq Artikel 88; bt 134-135; w12 1. 6. 18-19; w08 1. 12. 30; be 251-252; w86 1. 3. 29;

    hs 98; w73 1. 7. 401; g73 8. 3. 6; w66 15. 3. 176; im 287; w64 15. 6. 356; w63 15. 10. 637; w62 1. 2. 71

Apostelgeschichte 17:3

Querverweise

  • +Ps 22:7, 16; 34:20; 69:21; 118:22; Jes 50:6; 53:3, 5
  • +Ps 16:10; Luk 24:46
  • +Apg 18:28; Gal 3:1

Indexe

  • Studienleitfaden

    Zeugnis ablegen, S. 134-135

    Der Wachtturm,

    1. 6. 2012, S. 19

    1. 12. 2008, S. 30

    15. 6. 1990, S. 17-18

    Erwachet!,

    22. 3. 1993, S. 6

  • Index der Publikationen

    bt 134-135; w12 1. 6. 19; w08 1. 12. 30; g93 22. 3. 6; w90 15. 6. 17;

    g80 8. 1. 6; hs 98; w73 1. 7. 401; g73 8. 3. 6; w64 15. 4. 228; w64 15. 6. 356

Apostelgeschichte 17:4

Querverweise

  • +Apg 28:24
  • +Apg 15:22, 40

Indexe

  • Studienleitfaden

    Zeugnis ablegen, S. 135

    Einsichten, Band 1, S. 1014

    Der Wachtturm,

    1. 6. 2012, S. 19

    1. 11. 1997, S. 10-11

  • Index der Publikationen

    bt 135; it-1 1014; w12 1. 6. 19; w97 1. 11. 11;

    ad 574; w64 15. 4. 228

Apostelgeschichte 17:5

Querverweise

  • +Apg 13:45
  • +Apg 16:20
  • +Rö 16:21

Indexe

  • Studienleitfaden

    Zeugnis ablegen, S. 135-136, 139

    Der Wachtturm,

    1. 6. 2012, S. 19

  • Index der Publikationen

    bt 135-136, 139; w12 1. 6. 19

Apostelgeschichte 17:6

Fußnoten

  • *

    Wtl.: „Politarchen“. Gr.: politárchas, die Beherrscher der Stadt (der Bürger).

Querverweise

  • +1Kö 18:17; Apg 16:20

Indexe

  • Studienleitfaden

    Zeugnis ablegen, S. 135-136

    Einsichten, S. 181, 1016

    Einsichten, Band 2, S. 1113

    Der Wachtturm,

    1. 6. 2012, S. 19-20

    1. 6. 1993, S. 3

    „Inspiriert“-Buch, S. 200, 340-341

  • Index der Publikationen

    bt 135-136; it-1 181; it-2 1016, 1113; w12 1. 6. 19-20; w93 1. 6. 3; si 200, 341;

    w78 1. 6. 18; is 68

Apostelgeschichte 17:7

Fußnoten

  • *

    Od.: „[des] Kaisers“. Gr.: Káisaros.

Querverweise

  • +Esr 4:12
  • +Luk 23:2; Joh 19:12

Indexe

  • Studienleitfaden

    Zeugnis ablegen, S. 135-136

    Der Wachtturm,

    1. 6. 2012, S. 20

    „Inspiriert“-Buch, S. 231

  • Index der Publikationen

    bt 135-136; w12 1. 6. 20; si 231;

    w78 1. 6. 18

Apostelgeschichte 17:8

Indexe

  • Studienleitfaden

    Einsichten, S. 160-161, 181, 1016

    „Inspiriert“-Buch, S. 200

  • Index der Publikationen

    it-1 161, 181; it-2 1016; si 200;

    is 68

Apostelgeschichte 17:9

Fußnoten

  • *

    Od.: „genügende Sicherheit“. Lat.: sạtis, „[anderen] genug“.

Indexe

  • Studienleitfaden

    Zeugnis ablegen, S. 136

    Der Wachtturm,

    1. 6. 2012, S. 20

  • Index der Publikationen

    bt 136; w12 1. 6. 20

Apostelgeschichte 17:10

Querverweise

  • +Apg 9:25

Indexe

  • Studienleitfaden

    Zeugnis ablegen, S. 136-137

    Einsichten, Band 1, S. 360

  • Index der Publikationen

    bt 136-137; it-1 360;

    w80 15. 6. 22-3; w62 15. 1. 49; w61 1. 11. 666

Apostelgeschichte 17:11

Querverweise

  • +Joh 5:39
  • +Luk 16:29
  • +Spr 14:15

Indexe

  • Studienleitfaden

    Zeugnis ablegen, S. 137-138

    Glücklich – für immer, Lektion 2

    Der Wachtturm,

    15. 6. 2011, S. 25

    15. 4. 2007, S. 14-15

    15. 10. 1998, S. 6

    15. 5. 1996, S. 16-17

    15. 8. 1990, S. 29

    15. 6. 1990, S. 18

    1. 8. 1989, S. 6

    15. 1. 1989, S. 6

    Erwachet!,

    3/2008, S. 8-9

    8/2007, S. 10-11

    8. 10. 1991, S. 12-13

  • Index der Publikationen

    bt 137-138; lff Lektion 2; w11 15. 6. 25; g 3/08 8-9; w07 15. 4. 14-15; g 8/07 10-11; w98 15. 10. 6; w96 15. 5. 16-17; g91 8. 10. 12-13; w90 15. 6. 18; w90 15. 8. 29; w89 15. 1. 6; w89 1. 8. 6;

    es86 5; w83 15. 4. 12-13; w81 15. 5. 18-19; w80 15. 6. 22-3; w80 1. 11. 20; w78 1. 3. 19; yb78 4; w76 1. 11. 670; g67 22. 10. 6; g65 22. 1. 5; w64 15. 6. 355; w64 15. 7. 424; g64 22. 12. 8; w63 15. 11. 684; w62 15. 8. 487; g62 22. 4. 5; g62 22. 9. 6; g61 8. 1. 4; g61 22. 9. 21; w60 15. 3. 170; w60 1. 9. 517; w60 1. 12. 725; lg 17; w53 15. 12. 747; gw 31; w52 15. 4. 123; w52 15. 12. 380; w51 15. 9. 287

Apostelgeschichte 17:12

Querverweise

  • +Apg 13:50

Indexe

  • Studienleitfaden

    Einsichten, Band 1, S. 1014

  • Index der Publikationen

    it-1 1014;

    ad 574; w81 15. 5. 19; w64 15. 7. 424

Apostelgeschichte 17:13

Querverweise

  • +Apg 14:19; 1Th 2:15
  • +Apg 14:2

Apostelgeschichte 17:14

Querverweise

  • +Mat 10:23

Apostelgeschichte 17:15

Querverweise

  • +Apg 16:1; 1Th 3:2

Indexe

  • Studienleitfaden

    Der Wachtturm,

    15. 10. 2004, S. 18-19

    15. 6. 1990, S. 18

  • Index der Publikationen

    w04 15. 10. 18-19; w90 15. 6. 18

Apostelgeschichte 17:16

Querverweise

  • +2Pe 2:8

Indexe

  • Studienleitfaden

    Zeugnis ablegen, S. 140

    Der Wachtturm,

    15. 7. 1998, S. 26-27

    15. 2. 1989, S. 5

  • Index der Publikationen

    bt 140; w98 15. 7. 26-27; w89 15. 2. 5;

    g78 22. 10. 27; w74 15. 1. 35

Apostelgeschichte 17:17

Querverweise

  • +Apg 13:5; 18:19
  • +Spr 1:20

Indexe

  • Studienleitfaden

    Zeugnis ablegen, S. 140-141

    Glücklich – für immer, Lektion 18

    Einsichten, Band 1, S. 230

  • Index der Publikationen

    bt 140-141; it-1 230; lff Lektion 18;

    w81 1. 10. 24; g78 22. 10. 26; w74 15. 1. 35; w66 15. 3. 173; yb66 20; w63 15. 5. 307; w61 1. 11. 666

Apostelgeschichte 17:18

Fußnoten

  • *

    Wtl.: „Samenpicker“.

  • *

    Wtl.: „[von] Dämonen“. Gr.: daimoníōn.

Querverweise

  • +1Ko 1:22; Kol 2:8
  • +1Ko 4:13
  • +Joh 5:29; 11:25; 1Ko 15:12; Off 20:6

Indexe

  • Studienleitfaden

    Zeugnis ablegen, S. 141-142

    Einsichten, S. 230, 509, 658-659, 1009, 1232-1233

    Einsichten, Band 2, S. 596

    Der Wachtturm,

    15. 7. 2003, S. 22

    1. 8. 2001, S. 8

    15. 7. 1998, S. 25, 27

    15. 6. 1990, S. 18

    15. 6. 1989, S. 4

    15. 2. 1989, S. 5-6

  • Index der Publikationen

    bt 141; it-1 230, 509, 658-659, 1009; it-2 596, 1232-1233; w03 15. 7. 22; w01 1. 8. 8; w98 15. 7. 25, 27; w90 15. 6. 18; w89 15. 2. 5-6; w89 15. 6. 4;

    ad 1172, 1527; w81 1. 2. 31; w81 1. 10. 24; w78 15. 8. 24; w74 15. 1. 37; g73 8. 3. 17; w65 15. 3. 166; w54 1. 9. 530; w49 15. 6. 180

Apostelgeschichte 17:19

Fußnoten

  • *

    Od.: „Areshügel (Marshügel)“. Gr.: Árẹion Págon; lat.: Ariọpagum.

Querverweise

  • +Mar 1:27

Indexe

  • Studienleitfaden

    Einsichten, Band 1, S. 192, 230

    Neue-Welt-Übersetzung, S. 1877

    Der Wachtturm,

    15. 6. 1990, S. 18

    15. 2. 1989, S. 5-6

  • Index der Publikationen

    it-1 192, 230; nwt 1877; w90 15. 6. 18; w89 15. 2. 6;

    w81 1. 10. 24; w74 15. 1. 37; w54 1. 9. 530

Apostelgeschichte 17:20

Querverweise

  • +Apg 2:12

Indexe

  • Index der Publikationen

    w74 15. 1. 37

Apostelgeschichte 17:21

Indexe

  • Studienleitfaden

    Einsichten, Band 1, S. 230, 1009

    Erwachet!,

    3/2011, S. 18

  • Index der Publikationen

    it-1 230, 1009; g 3/11 18;

    w74 15. 1. 37; g73 8. 3. 17

Apostelgeschichte 17:22

Fußnoten

  • *

    „Mehr . . . der Furcht vor Gottheiten hingegeben“. Wtl.: „dämonenfürchtiger . . .“ Gr.: dẹisidaimonestérous; lat.: sụperstitiosiọres, „abergläubischer . . .“ Dämonen wurden von den Griechen für Gottheiten gehalten, gleich ob gute od. böse. Vgl. 25:19, Fn.

Querverweise

  • +Apg 17:34
  • +Apg 17:16

Indexe

  • Studienleitfaden

    Liebt Menschen, Lektion 5

    Zeugnis ablegen, S. 142-143

    Einsichten, Band 1, S. 229-230, 509

    Der Wachtturm,

    15. 7. 2010, S. 30

    1. 9. 2007, S. 14

    15. 2. 1989, S. 6-7

    1. 3. 1986, S. 30

    Predigtdienstschul-Buch, S. 252

  • Index der Publikationen

    lmd Lektion 5; bt 142-143; it-1 229-230, 509; w10 15. 7. 30; w07 1. 9. 14; be 252; w89 15. 2. 6; w86 1. 3. 30;

    w81 1. 10. 23; w74 15. 1. 37; w64 1. 1. 26; w53 15. 6. 365

Apostelgeschichte 17:23

Indexe

  • Studienleitfaden

    Liebt Menschen, Lektion 5

    Zeugnis ablegen, S. 143

    Einsichten, Band 1, S. 105, 229

    Einsichten, Band 2, S. 1181

    Der Wachtturm,

    1. 3. 2012, S. 18

    15. 7. 2010, S. 30

    15. 7. 2002, S. 32

    15. 2. 1989, S. 6-7

    Erwachet!,

    3/2011, S. 18

    Schöpfer-Buch, S. 75-77

    Suche-Buch, S. 69

    Gottes-Wort-Buch, S. 64

  • Index der Publikationen

    lmd Lektion 5; bt 143; it-1 105, 229; it-2 1181; w12 1. 3. 18; g 3/11 18; w10 15. 7. 30; w02 15. 7. 32; ct 75-77; sh 69; w89 15. 2. 6-7; gm 64;

    ad 1501; g84 8. 6. 9; w81 1. 10. 24; w80 15. 5. 32; w74 15. 1. 37; w63 1. 8. 466; g63 22. 11. 15; w61 15. 3. 176; w57 15. 4. 229; w54 1. 9. 531

Apostelgeschichte 17:24

Fußnoten

  • *

    Od.: „göttlichen Wohnungen“. Gr.: naóis; J17,22(hebr.): behēchalṓth, „in Palästen (Tempeln)“.

Querverweise

  • +Ps 146:6; Jes 42:5; Apg 4:24; 14:15
  • +1Kö 8:27; Jes 66:1; Apg 7:48

Indexe

  • Studienleitfaden

    Zeugnis ablegen, S. 143-144

    Einsichten, Band 1, S. 1011

    Einsichten, Band 2, S. 1299-1300

    Der Wachtturm,

    15. 7. 2010, S. 30

    1. 7. 2008, S. 10

    15. 2. 1989, S. 7

    Suche-Buch, S. 29-30

  • Index der Publikationen

    bt 143-144; it-1 1011; it-2 1299-1300; w10 15. 7. 30; w08 1. 7. 10; sh 29-30; w89 15. 2. 7;

    ad 1569; w77 1. 11. 669; hs 7; w74 15. 1. 37; w74 15. 11. 683; w73 15. 3. 174; g73 8. 3. 18; kj 275; w67 1. 4. 195; g62 8. 10. 8; w60 15. 3. 167; sr 69; w53 15. 12. 751; tf 36

Apostelgeschichte 17:25

Querverweise

  • +Ps 50:12
  • +1Mo 2:7
  • +Jes 42:5

Indexe

  • Studienleitfaden

    Zeugnis ablegen, S. 144

    Glücklich – für immer, Lektion 38

    Der Wachtturm,

    15. 7. 2010, S. 30

    1. 7. 2008, S. 10

    15. 2. 1989, S. 7-8

    Suche-Buch, S. 29-30

  • Index der Publikationen

    bt 144; lff Lektion 38; w10 15. 7. 30; w08 1. 7. 10; sh 29-30; w89 15. 2. 7-8;

    hs 7; w74 15. 1. 37; w74 15. 5. 312; w73 15. 1. 45; g73 8. 3. 18; w71 1. 9. 537; w65 1. 3. 133; yb65 7; w61 1. 7. 387

Apostelgeschichte 17:26

Querverweise

  • +1Mo 5:2
  • +1Mo 1:28
  • +5Mo 32:8
  • +Ps 74:17
  • +5Mo 2:5, 19; 32:8; Jes 34:17

Indexe

  • Studienleitfaden

    Häufig gestellte Fragen über Jehovas Zeugen, Artikel 64

    Zeugnis ablegen, S. 144-145

    Einsichten, Band 1, S. 895, 1004

    Einsichten, Band 2, S. 1346

    Der Wachtturm,

    15. 7. 2010, S. 30

    1. 7. 2008, S. 10

    15. 9. 1998, S. 12

    15. 6. 1990, S. 18

    15. 2. 1989, S. 8-9

    15. 5. 1988, S. 10

    Ein Buch für alle Menschen, S. 24-25

    Erwachet!,

    22. 8. 1993, S. 9

    22. 4. 1989, S. 27

    Suche-Buch, S. 30

  • Index der Publikationen

    ijwfq Artikel 64; bt 144-145; it-1 895, 1004; it-2 1346; w10 15. 7. 30; w08 1. 7. 10; w98 15. 9. 12; ba 24-25; g93 22. 8. 9; w90 15. 6. 18; sh 30; w89 15. 2. 8-9; g89 22. 4. 27; w88 15. 5. 10;

    g82 8. 5. 12; w79 15. 6. 23; w78 1. 3. 4; g78 8. 1. 21; w76 15. 7. 447; hs 7; w75 15. 10. 631; og 15; w74 15. 1. 37; w74 1. 3. 159; w74 1. 7. 409-10; po 42; w73 1. 12. 709; g73 8. 3. 18; g68 8. 4. 5; w65 1. 3. 133; g65 8. 2. 3; w64 1. 7. 391; g64 22. 2. 4; g64 22. 9. 18; w63 15. 1. 44; g63 8. 4. 3; w62 15. 6. 361; w62 15. 8. 510; w61 15. 4. 247; w58 1. 3. 134; g56 8. 5. 18; g56 8. 7. 17; w53 1. 9. 530; w47 15. 4. 115

Apostelgeschichte 17:27

Querverweise

  • +5Mo 4:29; Jes 55:6
  • +Ps 145:18; Jer 23:23; Rö 1:20

Indexe

  • Studienleitfaden

    Antworten auf Fragen zur Bibel, Artikel 42

    Zeugnis ablegen, S. 145

    Einsichten, Band 2, S. 1377

    Der Wachtturm,

    15. 7. 2010, S. 30

    1. 7. 2008, S. 10

    15. 2. 1989, S. 9

    Suche-Buch, S. 30

  • Index der Publikationen

    ijwbq Artikel 42; bt 145; it-2 1377; w10 15. 7. 30; w08 1. 7. 10; sh 30; w89 15. 2. 9;

    w80 15. 6. 19; w79 15. 8. 12; g79 8. 7. 7; lp 98-9; w76 15. 7. 419; w75 15. 10. 631; og 15; g75 22. 7. 4; w74 15. 1. 37, 39; w74 1. 3. 159; w74 1. 7. 409-10; w74 15. 9. 560; w73 15. 6. 368; g73 8. 3. 18; w72 15. 1. 42; w67 1. 4. 196; w65 1. 10. 595, 598; g63 8. 11. 28; w53 1. 9. 530

Apostelgeschichte 17:28

Fußnoten

  • *

    Od.: „in ihm“.

  • *

    „Einige“, nämlich Aratos (Arat) u. Kleanthes. Das Zitat des Paulus findet sich in den Himmelserscheinungen (Phainómena) von Aratos (Arat) u. im Zeushymnus von Kleanthes.

Querverweise

  • +Jes 42:5
  • +Tit 1:12

Indexe

  • Studienleitfaden

    Zeugnis ablegen, S. 145-146

    Glücklich – für immer, Lektion 38

    Einsichten, Band 1, S. 230

    Einsichten, Band 2, S. 1037

    Erwachet!,

    3/2011, S. 18

    Der Wachtturm,

    15. 7. 2010, S. 30-31

    15. 6. 2004, S. 14

    15. 2. 1989, S. 9-10

    1. 3. 1986, S. 30

  • Index der Publikationen

    bt 145-146; it-1 230; it-2 1037; lff Lektion 38; g 3/11 18; w10 15. 7. 30-31; w04 15. 6. 14; w89 15. 2. 9-10; w86 1. 3. 30;

    ad 1414; w74 15. 1. 39; w74 15. 6. 382; g63 8. 11. 28; w54 1. 9. 532

Apostelgeschichte 17:29

Fußnoten

  • *

    „Göttliche Wesen“. Gr.: théion; ist sprachlich mit theós, „Gott“, verwandt; lat.: Divịnum.

Querverweise

  • +1Mo 1:27
  • +Jos 22:22; Ps 50:1; Jes 46:9
  • +5Mo 5:8; Jes 37:19; 40:18; 46:5; Apg 19:26

Indexe

  • Studienleitfaden

    Zeugnis ablegen, S. 146

    Einsichten, S. 138, 994, 1011

    Der Wachtturm,

    15. 7. 2010, S. 30-31

    15. 1. 2004, S. 32

  • Index der Publikationen

    bt 146; it-1 994, 1011; it-2 138; w10 15. 7. 30-31; w04 15. 1. 32;

    w76 1. 7. 405; w74 15. 1. 39

Apostelgeschichte 17:30

Querverweise

  • +Apg 14:16; Rö 3:25; 5:13; Eph 4:18
  • +Luk 24:47

Indexe

  • Studienleitfaden

    Zeugnis ablegen, S. 146-147

    Der Wachtturm,

    15. 7. 2010, S. 31

    1. 7. 1992, S. 32

    15. 2. 1989, S. 10-11

  • Index der Publikationen

    bt 146-147; w10 15. 7. 31; w92 1. 7. 32; w89 15. 2. 10-11;

    w83 1. 1. 20; cj 185; g77 22. 3. 28; w76 15. 3. 175; w74 15. 1. 39, 48, 57; w73 15. 2. 118; g73 8. 5. 27; w72 15. 5. 311; or 13; w65 1. 6. 339; g65 8. 3. 29; w64 1. 11. 655; bd 58; w60 15. 5. 295; w57 15. 4. 238; w52 1. 8. 235; w52 15. 10. 312; w48 15. 8. 244

Apostelgeschichte 17:31

Fußnoten

  • *

    „Bewohnte Erde“. Wtl.: „Bewohnte“. Gr.: oikouménēn, Fem. Sg., auf die Erde bezogen; lat.: ọrbem, „den Kreis“, d. h. Erdkreis. Siehe Jes 13:11, Fn. („Land“).

  • *

    Od.: „[den] Glauben“.

Querverweise

  • +Ps 96:13; 98:9; Jes 2:4; Joh 5:22; Apg 10:42
  • +Joh 11:25; Apg 2:24; 13:33; Rö 6:5

Indexe

  • Studienleitfaden

    Zeugnis ablegen, S. 147

    Einsichten, Band 1, S. 236

    Der Wachtturm,

    15. 7. 2010, S. 31

    15. 1. 2008, S. 20

    1. 7. 1992, S. 32

    15. 6. 1990, S. 18

    15. 6. 1989, S. 7

    15. 2. 1989, S. 11-15

    1. 3. 1987, S. 29

    Offenbarungs-Buch, S. 295-296

    Paradies-Buch, S. 175

  • Index der Publikationen

    bt 147; it-1 236; w10 15. 7. 31; w08 15. 1. 20; re 295-296; w92 1. 7. 32; w90 15. 6. 18; w89 15. 2. 11-15; w89 15. 6. 7; pe 175; w87 1. 3. 29;

    w83 1. 10. 17; w80 1. 1. 4; w79 15. 4. 11; w78 1. 12. 16, 19; g76 8. 1. 26; g76 8. 8. 28; w74 1. 1. 7; w74 15. 1. 39; w74 15. 3. 164; w74 1. 8. 466; ts 168; w73 15. 2. 118; w73 15. 7. 437; w73 1. 8. 454; ka 30; g73 8. 3. 18; w72 15. 5. 311; or 13; w68 1. 11. 643-4; w65 1. 2. 73; w65 1. 6. 339, 341; bf 639, 649; im 364; w63 15. 4. 241; w63 15. 5. 295; w62 1. 8. 454; w62 15. 10. 632; tc 18; bd 58; lg 307; w55 1. 6. 325; w52 1. 8. 235; wl 112

Apostelgeschichte 17:32

Querverweise

  • +1Ko 1:23

Indexe

  • Studienleitfaden

    Zeugnis ablegen, S. 147

    Einsichten, Band 1, S. 192

    Der Wachtturm,

    15. 7. 2010, S. 31

    1. 7. 1998, S. 12

  • Index der Publikationen

    bt 147; it-1 192; w10 15. 7. 31; w98 1. 7. 12;

    w84 1. 9. 16; w74 15. 1. 39; w71 1. 9. 516; w65 15. 3. 166; w63 15. 4. 241; w49 15. 6. 180

Apostelgeschichte 17:33

Indexe

  • Index der Publikationen

    w73 15. 2. 120; g73 8. 3. 7, 18; g63 8. 8. 4; w61 15. 3. 176; w54 1. 9. 532

Apostelgeschichte 17:34

Fußnoten

  • *

    Od.: „Dionysius, ein Areopagit“.

Querverweise

  • +Apg 17:19

Indexe

  • Studienleitfaden

    Einsichten, Band 1, S. 506

    Der Wachtturm,

    15. 7. 2010, S. 31

  • Index der Publikationen

    it-1 506; w10 15. 7. 31;

    g73 8. 3. 7, 18; w61 15. 3. 176

Andere Bibeln

Eine Versnummer anklicken, um den Text in verschiedenen Bibeln zu sehen.

Allgemein

Apg. 17:11Th 2:1
Apg. 17:2Apg 9:20; 13:14; 14:1; 18:4
Apg. 17:2Apg 18:19
Apg. 17:3Ps 22:7, 16; 34:20; 69:21; 118:22; Jes 50:6; 53:3, 5
Apg. 17:3Ps 16:10; Luk 24:46
Apg. 17:3Apg 18:28; Gal 3:1
Apg. 17:4Apg 28:24
Apg. 17:4Apg 15:22, 40
Apg. 17:5Apg 13:45
Apg. 17:5Apg 16:20
Apg. 17:5Rö 16:21
Apg. 17:61Kö 18:17; Apg 16:20
Apg. 17:7Esr 4:12
Apg. 17:7Luk 23:2; Joh 19:12
Apg. 17:10Apg 9:25
Apg. 17:11Joh 5:39
Apg. 17:11Luk 16:29
Apg. 17:11Spr 14:15
Apg. 17:12Apg 13:50
Apg. 17:13Apg 14:19; 1Th 2:15
Apg. 17:13Apg 14:2
Apg. 17:14Mat 10:23
Apg. 17:15Apg 16:1; 1Th 3:2
Apg. 17:162Pe 2:8
Apg. 17:17Apg 13:5; 18:19
Apg. 17:17Spr 1:20
Apg. 17:181Ko 1:22; Kol 2:8
Apg. 17:181Ko 4:13
Apg. 17:18Joh 5:29; 11:25; 1Ko 15:12; Off 20:6
Apg. 17:19Mar 1:27
Apg. 17:20Apg 2:12
Apg. 17:22Apg 17:34
Apg. 17:22Apg 17:16
Apg. 17:24Ps 146:6; Jes 42:5; Apg 4:24; 14:15
Apg. 17:241Kö 8:27; Jes 66:1; Apg 7:48
Apg. 17:25Ps 50:12
Apg. 17:251Mo 2:7
Apg. 17:25Jes 42:5
Apg. 17:261Mo 5:2
Apg. 17:261Mo 1:28
Apg. 17:265Mo 32:8
Apg. 17:26Ps 74:17
Apg. 17:265Mo 2:5, 19; 32:8; Jes 34:17
Apg. 17:275Mo 4:29; Jes 55:6
Apg. 17:27Ps 145:18; Jer 23:23; Rö 1:20
Apg. 17:28Jes 42:5
Apg. 17:28Tit 1:12
Apg. 17:291Mo 1:27
Apg. 17:29Jos 22:22; Ps 50:1; Jes 46:9
Apg. 17:295Mo 5:8; Jes 37:19; 40:18; 46:5; Apg 19:26
Apg. 17:30Apg 14:16; Rö 3:25; 5:13; Eph 4:18
Apg. 17:30Luk 24:47
Apg. 17:31Ps 96:13; 98:9; Jes 2:4; Joh 5:22; Apg 10:42
Apg. 17:31Joh 11:25; Apg 2:24; 13:33; Rö 6:5
Apg. 17:321Ko 1:23
Apg. 17:34Apg 17:19
  • Neue-Welt-Übersetzung der Heiligen Schrift — mit Studienverweisen
  • In Studienbibel (nwtsty) lesen
  • In Neue-Welt-Übersetzung (nwt) lesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
Neue-Welt-Übersetzung der Heiligen Schrift — mit Studienverweisen
Apostelgeschichte 17:1-34

Apostelgeschichte

17 Nun zogen sie durch Amphịpolis und Apollọnia und kamen nach Thessalọnich+, wo es eine Synagoge der Juden gab. 2 So ging dann Paulus nach seiner Gewohnheit+ zu ihnen hinein und unterredete sich an drei Sabbaten mit ihnen anhand der Schriften,+ 3 indem er durch Hinweise erklärte und bewies, daß es für den Christus notwendig war, zu leiden+ und von den Toten aufzuerstehen,+ und [sprach]: „Dieser ist der Christus,+ dieser Jesus, den ich euch verkündige.“ 4 Als Ergebnis wurden einige von ihnen gläubig+ und gesellten sich zu Paulus und Sịlas,+ dazu eine große Menge der Griechen, die [Gott] anbeteten, und nicht wenige von den prominenten Frauen.

5 Die Juden aber, die eifersüchtig wurden,+ nahmen einige böse Männer mit sich, Müßiggänger vom Marktplatz, und bildeten eine Pöbelrotte und gingen daran, die Stadt in Aufruhr zu bringen.+ Und sie überfielen das Haus Jạsons+ und suchten sie dann zum Pöbelhaufen herauszubringen. 6 Als sie sie nicht fanden, schleppten sie Jạson und gewisse Brüder zu den Stadtvorstehern* und schrien: „Diese, die die bewohnte Erde aufgewiegelt+ haben, sind auch hier anwesend, 7 und Jạson hat sie gastfreundlich aufgenommen. Und alle diese handeln gegen die Verordnungen+ Cäsars*, indem sie sagen, ein anderer sei König,+ Jesus.“ 8 Ja, sie versetzten die Volksmenge und die Stadtvorsteher in Aufregung, als sie diese Dinge hörten; 9 und erst nachdem sie sich von Jạson und den anderen eine genügende Bürgschaft* hatten geben lassen, ließen sie sie gehen.

10 Sogleich sandten die Brüder sowohl Paulus wie Sịlas bei Nacht+ nach Berọ̈a weg, und als diese [dort] angekommen waren, begaben sie sich in die Synagoge der Juden. 11 Diese nun waren edler gesinnt als die in Thessalọnich, denn sie nahmen das Wort mit der größten Bereitwilligkeit auf, indem sie täglich in den Schriften+ sorgfältig forschten+, ob sich diese Dinge so verhielten.+ 12 Daher wurden viele von ihnen gläubig, ebenso nicht wenige von den angesehenen+ griechischen Frauen und Männern. 13 Als aber die Juden von Thessalọnich erfuhren, daß auch in Berọ̈a das Wort Gottes von Paulus verkündigt werde, kamen sie auch dorthin, um die Massen zu reizen+ und in Aufregung zu versetzen.+ 14 Da sandten die Brüder Paulus sogleich weg, damit er sich bis zum Meer begebe;+ aber sowohl Sịlas als auch Timọtheus blieben dort zurück. 15 Die jedoch, die Paulus geleiteten, brachten ihn bis nach Athen, und nachdem sie für Sịlas und Timọtheus+ Befehl erhalten hatten, so schnell wie möglich zu ihm zu kommen, reisten sie ab.

16 Während nun Paulus in Athen auf sie wartete, wurde sein Geist in ihm erregt,+ als er sah, daß die Stadt voll Götzen war. 17 Infolgedessen begann er sich in der Synagoge mit den Juden+ und den anderen Leuten, die [Gott] anbeteten, und jeden Tag auf dem Marktplatz+ mit denen zu unterreden, die gerade da waren. 18 Aber sowohl gewisse von den epikurẹischen wie auch von den stọischen Philosophen+ ließen sich auf einen Wortwechsel mit ihm ein, und einige sagten: „Was will dieser Schwätzer* denn sagen?“+ Andere: „Er scheint ein Verkündiger ausländischer Gottheiten* zu sein.“ Das war, weil er die gute Botschaft von Jesus und der Auferstehung verkündigte.+ 19 Da ergriffen sie ihn und führten ihn zum Areopạg* und sagten: „Können wir erfahren, was das für eine neue Lehre+ ist, von der du redest? 20 Denn du führst gewisse Dinge ein, die unseren Ohren fremd sind. Daher möchten wir wissen, was das bedeuten soll.“+ 21 In der Tat, alle Athener und die dort zugezogenen Ausländer verbrachten ihre Mußezeit mit nichts anderem als nur [damit], etwas Neues zu erzählen oder anzuhören. 22 Paulus stand nun in der Mitte des Areopạgs+ und sprach:

„Männer von Athen! Ich sehe, daß ihr in allen Dingen mehr als andere der Furcht vor Gottheiten+ hingegeben* zu sein scheint. 23 Als ich zum Beispiel umherging und eure Gegenstände der Verehrung aufmerksam betrachtete, fand ich auch einen Altar, auf dem die Inschrift steht: ‚Einem unbekannten Gott‘. Das nun, dem ihr unwissentlich Gottergebenheit erweist, dies verkündige ich euch. 24 Der Gott, der die Welt und alles, was darin ist, gemacht hat, dieser, der der Herr des Himmels und der Erde ist,+ wohnt nicht in Tempeln*, die mit Händen gemacht sind,+ 25 noch wird er von Menschenhänden bedient, als ob er etwas benötigte,+ da er selbst allen [Personen] Leben+ und Odem+ und alles gibt. 26 Und er hat aus e i n e m [Menschen]+ jede Nation+ der Menschen gemacht, damit sie auf der ganzen Erdoberfläche wohnen,+ und er verordnete die bestimmten Zeiten+ und die festgesetzten Wohngrenzen der [Menschen],+ 27 damit sie Gott suchen,+ ob sie ihn wohl tastend fühlen und wirklich finden mögen,+ obwohl er tatsächlich einem jeden von uns nicht fern ist. 28 Denn durch ihn* haben wir Leben und bewegen uns und existieren,+ wie auch einige* von euren Dichtern+ gesagt haben: ‚Denn wir sind auch sein Geschlecht.‘

29 Da wir nun Gottes Geschlecht+ sind, sollten wir nicht meinen, das GÖTTLICHE WESEN*+ sei gleich dem Gold oder Silber oder Stein, gleich einem Gebilde der Kunst und Findigkeit des Menschen.+ 30 Wohl hat Gott über die Zeiten solcher Unwissenheit hinweggesehen,+ doch läßt er jetzt den Menschen sagen, daß sie alle überall bereuen sollten.+ 31 Denn er hat einen Tag festgesetzt, an dem er die bewohnte Erde* in Gerechtigkeit richten+ will durch einen Mann, den er [dazu] bestimmt hat, und er hat allen Menschen eine Gewähr* [dafür] gegeben, indem er ihn von den Toten zur Auferstehung+ gebracht hat.“

32 Als sie nun von einer Auferstehung der Toten hörten, begannen einige zu spotten,+ während andere sagten: „Wir wollen dich hierüber noch ein andermal hören.“ 33 So ging Paulus aus ihrer Mitte hinweg, 34 doch schlossen sich ihm einige Männer an und wurden gläubig, unter ihnen auch Dionỵsius, ein Richter des Areopạg-Gerichts,*+ und eine Frau mit Namen Damạris und andere außer ihnen.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen