Die Erwachsenen von morgen
Unter den Londoner Schülern wurde im Auftrag der Regierung sechs Jahre lang eine Studie durchgeführt. Diese hat nun ergeben, daß fast 9 von 10 Schülern schon bevor sie von der Schule abgehen, in irgendeiner Form gestohlen haben. „Diese jungen Menschen sind unsere Zukunft“, erklärte sorgenvoll der Sozialpsychologe, der die Studie an einer repräsentativen Gruppe von 13- bis 16jährigen in London durchgeführt hatte.
In einer High-School in Madison (Wisconsin, USA) führte eine Schülerzeitschrift unter Minderjährigen dieser Schule eine Erhebung durch. Diese ergab, daß fast zwei Drittel dieser Jugendlichen wenigstens einen Ladendiebstahl begangen hatten. Nur etwa ein Viertel dieser Ladendiebe ist erwischt worden.
Ein Schüler der 10. Klasse der „Walsh Jesuit High School“ in Akron (Ohio, USA) sagte einem Reporter des Beacon Journal: „Es heißt, man betrüge sich selbst, aber in Wirklichkeit tut man das nicht. Jeder betrügt, daher ist es egal, wenn man es auch tut.“ Außerdem zeigte eine Umfrage unter Studenten der Johns Hopkins University, daß fast ein Drittel der Studenten schon einmal betrogen haben, wenn sie in die höheren Semester kommen. Und in einem von einer Fakultät der Universität von Kalifornien erstellten Bericht steht: „Der Grundsatz der Ehrenhaftigkeit wird gegenwärtig als ,Witz‘, als ,wackelig‘, als eine ,Farce‘ oder als ,tot‘ bezeichnet.“
Eine statistische Erhebung unter den amerikanischen Jugendlichen hat ergeben, daß mehr als ein Viertel von ihnen Problemtrinker sind, daß sie im vergangenen Jahr wenigstens viermal betrunken waren oder wegen Trunkenheit mindestens zweimal in Schwierigkeiten geraten waren.