Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g97 22. 9. S. 32
  • Es läßt die Hoffnung wiederaufleben

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Es läßt die Hoffnung wiederaufleben
  • Erwachet! 1997
Erwachet! 1997
g97 22. 9. S. 32

Es läßt die Hoffnung wiederaufleben

So empfand ein Mann, der ein Exemplar der Königreichs-Nachrichten erhalten hatte. Das vierseitige Traktat war betitelt: „Warum ist das Leben voller Probleme?“ Der Brief, in dem sich der Mann auf das Traktat bezog, wurde von der in Bogotá (Kolumbien) erscheinenden Zeitung El Tiempo veröffentlicht. Er schrieb folgendes:

„In der heutigen Zeit, wo Gewalttat und Korruption überall mit im Spiel zu sein scheinen und man jede Hoffnung dahinschwinden sieht, fällt uns die Aufgabe zu, uns auf Gott zu besinnen, um unseren Glauben zu bewahren. In dem mir in die Hände gelegten Text geht es im wesentlichen um folgendes:

Die Bibel zeigt, daß Gott durch seine himmlische Regierung, die Jesus untersteht, in die Angelegenheiten der Menschen eingreifen wird. Dieses Königreich wird alle korrupten irdischen Regierungen zermalmen. Wird jemand das Ende der Welt überleben? Wo werden die Überlebenden ewig leben? Die Gerechten werden die Erde besitzen. In Gottes neuer Welt wird der Tod nicht mehr sein. Verbrechen, Armut, Hunger, Krankheit, Leid und Tod wird es nicht mehr geben. Die Toten werden wieder leben, und die Erde wird in ein Paradies umgewandelt werden.“

Jehovas Zeugen freuen sich, jedem zu helfen, der sein biblisches Wissen erweitern möchte. Wenn Sie Näheres erfahren möchten, schreiben Sie bitte an die nächstgelegene der auf Seite 5 angegebenen Adressen.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen