Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • it-1 „Merkmale des vorliegenden Werkes“
  • Merkmale des vorliegenden Werkes

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Merkmale des vorliegenden Werkes
  • Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
it-1 „Merkmale des vorliegenden Werkes“

MERKMALE DES VORLIEGENDEN WERKES

Stichwörter erscheinen in Großbuchstaben

AARON (Aaron). Aaron wurde im Jahr 1597 v. u. Z. in Ägypten geboren und war ein Sohn Amrams und Jochebeds aus dem Stamm Levis, des Urgroßvaters Aarons (2Mo 6:13, 16-20). Mirjam war seine ältere Schwester und Moses sein

Zwischen­überschriften erscheinen in fetter Schrift

Unter der Herrschaft der Könige David und Salomo. Allem Anschein nach wurde Abjathar zum Hohen Priester gemacht, nachdem David schließlich auf den Thron gekommen war. Einige Gelehrte nehmen an, König Saul habe nach dem

Fettkursive Schrift weist auf eine Unterteilung des Stoffes unter der Zwischenüberschrift hin

Christliche Grundsätze in Bezug auf Fremde. In den Christlichen Griechischen Schriften wird die Liebe zu dem Fremden (gr. xénos) nachdrücklich als eine Eigenschaft hervorgehoben, die ein Christ aufweisen muss. Der Apostel

Aussprachehinweise

ABEDNEGO (Ạbednẹgo) [wahrscheinlich „Diener (Knecht) des Nebo (ein babylonischer Gott)“]. Der Name, der Asarja, einem der jungen Männer aus dem jüdischen Königshaus oder Adel,

Namensbedeutung

ELIA (Elịa) [„Mein Gott ist Jehova“].

Einer der bedeutendsten Propheten Israels. Sein Heimatort war offensichtlich Tischbe, vermutlich ein Dorf im Land Gilead ö. des Jordan (1Kö 17:1). Elia trat seine lange Laufbahn als Prophet in Israel wäh-

Frage, die im Folgenden beantwortet wird

Warum wurde Aaron nicht dafür bestraft, dass er das Goldene Kalb gemacht hatte?

Trotz seiner bevorrechtigten Stellung machte Aaron Fehler. Als Moses das erste Mal 40 Tage auf dem Berg Sinai war, „versammelte sich das Volk

Eine Ordnungszahl in fetter Schrift am Anfang eines Absatzes bezeichnet eine andere Person oder einen anderen Ort mit gleichem Namen

1. Ein Torhüter von den Korahitern, der von David eingesetzt wurde; der siebte Sohn Meschelemjas vom Stamm Levi (1Ch 26:1-3).

2. Der Sohn Serachjas, der in Begleitung von 200 männlichen Personen aus dem Vaterhaus Pahath-Moabs mit Esra von Babylon nach Jerusalem

Querverweise lenken die Aufmerksamkeit auf Stichwörter, die wertvolle zusätzliche Informationen enthalten, oder auf Abbildungen

12:15-17). Der Fund eines solchen Silberdenars, der um das Jahr 15 u. Z. in Umlauf gebracht worden war, bestätigte den Bibelbericht (BILD, Bd. 2, S. 544). (Vgl. Luk 3:1, 2.) Eine in Cäsarea entdeckte Steinplatte mit den lateinischen Namen Pontius Pilatus und Tiberieum beweist, dass Pontius Pilatus damals der römische Statthalter von Judäa war. (Siehe PILATUS; BILD, Bd. 2, S. 741.)

Für biblische Angaben von Maßen, Gewichten und Zahlungsmitteln wird ein neuzeitlicher Gegenwert angegeben

Hosea zahlte 15 Silberstücke (falls Schekel, 33 $) und eineinhalb Homer-Maß (330 l) Gerste, um die ehebrecherische Frau Gomer als seine Frau zurückzukaufen (Hos 1:3; 3:1, 2), einen Preis, von dem einige Kommentatoren annehmen, er sei der Gesamtpreis eines Sklaven gewesen, nämlich 30 Silberschekel (66 $) (2Mo 21:32). Verdächtigte ein

Abkürzungen werden in Band 1 auf den Seiten 1434–1436 erklärt

Fürsorge ihnen gegenüber (Jes 40:11). Der Ausdruck „Weib deines Busens“, wie er in einigen Übersetzungen zu finden ist (Bu; EB; PB; vEß), ist besser zu verstehen, wenn man ihn mit „Frau, die

Geografische Namen in Klammern sind Entsprechungen in einer anderen Sprache (meistens in Neuhebräisch)

Zur Zeit der Richter lag die Kanaaniterstadt auf einem Hügel, der mit Tell el-Fuchchar (Tel ʽAkko) identifiziert wird und ungefähr 1 km von der Bucht und 1,8 km ö. von den heutigen alten Stadtmauern entfernt liegt. Als Persien Weltmacht war (vom 6. Jahrhundert v. u. Z. an),

Die geografische Lage wird auf einer Begleitkarte gezeigt; die Bibeltexte erklären, was sich damals dort zugetragen hat

ÖRTLICHKEITEN AUF DER KARTE (mit entsprechenden Bibeltexten)

Ai

1Mo 12:8; 13:3, 4

Beerscheba

1Mo 21:31-33; 22:19

Bethel

1Mo 12:8

Damaskus

1Mo 14:15

Dan

1Mo 14:14

Gerar

1Mo 20:1-18

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen