ADONI-BESEK
(Ạdoni-Bẹsek) [„Herr von Besek“].
Ein mächtiger Herrscher, der, bevor die Israeliten Besek angriffen, 70 heidnische Könige gedemütigt hatte, indem er ihnen die Daumen und die großen Zehen abschneiden ließ.
Ähnlich verfuhren die alten Athener einst mit ihren Kriegsgefangenen. Sie bestimmten, dass ihnen die Daumen abgehauen wurden. So konnten sie noch rudern, aber sie waren nicht mehr imstande, ein Schwert oder einen Speer zu handhaben. Kurz nach Josuas Tod kämpften die Truppen von Juda und Simeon in Besek gemeinsam gegen ein Heer von 10 000 Kanaanitern und Perisitern. Sie besiegten sie, und Adoni-Besek ergriff die Flucht. Als er gefasst wurde, hieb man ihm die Daumen und die großen Zehen ab. Darauf sagte er: „Geradeso wie ich getan habe, so hat Gott mir vergolten.“ Man brachte ihn nach Jerusalem, wo er starb (Ri 1:4-7).