ADRAMMELECH
(Adrammẹlech).
1. Ein Sohn König Sanheribs von Assyrien. Adrammelech und sein Bruder Sarezer töteten ihren Vater, als er sich im Haus seines Gottes Nisroch in Ninive niederbeugte. Sie flohen daraufhin in das Land Ararat, das anscheinend im Gebiet des alten Armenien in der Berggegend w. des heutigen Kaspischen Meeres liegt (2Kö 19:35-37; Jes 37:36-38). Eine Inschrift Esar-Haddons, eines anderen Sohnes Sanheribs, berichtet, dass er, als Nachfolger seines Vaters, die Streitkräfte der Mörder seines Vaters in Hanigalbat in jener Region bekämpft und besiegt habe.
2. Ein Gott der Sepharwiter, eines der unterworfenen Völker, die der König von Assyrien, nachdem er die Israeliten des Zehnstämmereiches ins Exil geführt hatte, in das Gebiet von Samaria umsiedelte. Die Sepharwiter verbrannten ihre Söhne als Opfer für Adrammelech und Anammelech (2Kö 17:22-24, 31, 33).