BERACHA
(Berạcha) [„Segen“].
1. Einer der starken Männer aus dem Stamm Benjamin, die geschickt mit dem Bogen umgehen konnten. Er schloss sich David in Ziklag an. Das war zu der Zeit, als David wegen Saul noch Beschränkungen unterworfen war (1Ch 12:1-3).
2. Eine Tiefebene in Juda zwischen Bethlehem und Hebron. Sie wird jetzt mit dem Wadi el-ʽArrub identifiziert; und es scheint, dass noch etwas von dem ursprünglichen Namen in dem nahe gelegenen Chirbet Bereikut (Berechot) erhalten ist. Dieses Tal verläuft in OW-Richtung und verbindet das judäische Bergland mit der Wildnis w. des Salzmeeres.
Nach dem wunderbaren Sieg über die vereinten Streitkräfte Ammons, Moabs und Edoms versammelte Josaphat in dieser Tiefebene das Volk, um Jehova zu segnen, daher der Name „Tiefebene Beracha [„Segen“]“ (2Ch 20:26).