BETH-HARAN
(Beth-Hạran), Beth-Haram (Beth-Hạram).
Eine Stadt auf der O-Seite des Jordan in dem Gebiet, das der Stamm Gad wegen seines guten Weidelandes begehrte. Sie wurde von den Gaditern erbaut oder wieder aufgebaut, und obwohl sie in einer Tiefebene lag, wurde sie eine ihrer befestigten Städte (4Mo 32:1, 34, 36; Jos 13:27).
Offenbar hat sich der Name in dem des Tell er-Rame am Wadi er-Rame (Wadi Hesban) in den Ebenen Moabs erhalten, doch die ursprüngliche Lage von Beth-Haran (Beth-Haram) wird mit dem Tell Iktanu, ca. 13 km onö. von der Stelle entfernt, wo der Jordan in das Tote Meer mündet, identifiziert. Der Ort lag in der Nähe berühmter heißer Quellen, die mit ein Grund dafür waren, dass König Herodes in diesem Gebiet einen Palast baute. Am Anfang unserer Zeitrechnung trug der Ort Tell er-Rame den Namen Livias, eine Bezeichnung, die ihm Herodes Antipas gegeben hatte; später wurde er in Julias umbenannt.