GABRIEL
(Gạbriel) [„Kräftiger Mann Gottes“].
Der einzige heilige Engel außer Michael, der in der Bibel namentlich erwähnt wird; der einzige Engel in Menschengestalt, der seinen Namen nannte. Gabriel erschien Daniel zwei Mal: das erste Mal „im dritten Jahr des Königtums Belsazars“ in der Nähe des Flusses Ulai, um ihm die Vision vom Ziegenbock und vom Widder zu erklären (Da 8:1, 15-26), und das zweite Mal „im ersten Jahr des Darius“ (des Meders), um ihm die Prophezeiung über die „siebzig Wochen“ zu übermitteln (Da 9:1, 20-27). Dem Priester Sacharja brachte Gabriel die gute Nachricht, dass er und seine betagte Frau Elisabeth einen Sohn, Johannes (den Täufer), erhalten würden (Luk 1:11-20). Maria, der mit Joseph verlobten Jungfrau, machte er folgende Mitteilung: „Guten Tag, du Hochbegünstigte, Jehova ist mit dir.“ Dann sagte er zu ihr, dass sie einen Sohn gebären werde, Jesus; er „wird Sohn des Höchsten genannt werden; und Jehova Gott wird ihm den Thron Davids, seines Vaters, geben, ... und sein Königreich wird kein Ende haben“ (Luk 1:26-38).
Dem Bibelbericht ist zu entnehmen, dass Gabriel ein Engel von hohem Rang ist, ein Vertrauter Jehovas, einer, „der nahe vor Gott steht“, der von Gott „ausgesandt“ wurde, um seinen Dienern hier auf der Erde besondere Botschaften zu überbringen (Luk 1:19, 26), und der in seiner visionären oder angenommenen Gestalt, der Bedeutung seines Namens entsprechend, „wie ein kräftiger Mann“ aussah (Da 8:15).