JULIUS
(Jụlius).
Ein römischer Offizier oder Zenturio, der zur Abteilung des Augustus gehörte und unter dessen Bewachung Paulus nach Rom fuhr (Apg 27:1; siehe AUGUSTUS, ABTEILUNG DES; OFFIZIER). Offenbar erkannte Julius schon zu Beginn der Reise, dass Paulus kein gewöhnlicher Gefangener war, und behandelte ihn freundlich, indem er ihn z. B. in Sidon von Bord gehen ließ, damit er seine Freunde besuchen konnte. Doch als Paulus später darauf hinwies, dass die Weiterfahrt im Augenblick gewagt sei, hörte Julius auf die gegenteilige Meinung des Steuermanns und des Schiffseigentümers. Später hinderten die Soldaten des Julius die Seeleute an der Flucht, indem sie den Worten des Paulus entsprechend handelten: „Wenn diese Männer nicht im Schiff bleiben, könnt ihr nicht gerettet werden.“ Als das Schiff zerschellte, ließ Julius nicht zu, dass die Soldaten die Gefangenen töteten, und rettete Paulus so das Leben (Apg 27:1-44).