LASCHA
(Lạscha).
Ein Ort, der in der frühesten kanaanitischen Grenzbeschreibung erwähnt wird (1Mo 10:19). Seine genaue Lage ist ungewiss. Entweder befand sich Lascha „nahe bei“ Zebojim (NW, JP [Ausgabe 1962]), oder die kanaanitische Grenze erstreckte sich von dem Gebiet um Zebojim „bis“ Lascha (Br, EÜ, Me). Aufgrund der Erläuterung des Hieronymus sowie jüdischer Überlieferungen setzen viele Lascha mit Kallirrhoë gleich, am O-Ufer des Toten Meeres unterhalb vom Wadi Zerqa Maʽin. Andere bringen Lascha mit Lajisch (Dan) in Verbindung.