Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • it-2 „Malkija“
  • Malkija

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Malkija
  • Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
  • Ähnliches Material
  • Maaseja
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
  • Harim
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Malluch
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
  • Haschub
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
Hier mehr
Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
it-2 „Malkija“

MALKIJA

(Malkịja) [„Mein König ist Jehova“].

1. Ein Levit, der von Gerschom abstammte und ein Vorfahr des levitischen Musikers Asaph war (1Ch 6:39-43).

2. Ein Nachkomme Aarons und das Haupt der 5. der von David organisierten 24 Priesterabteilungen (1Ch 24:1, 9).

3. Ein Priester und der Vater Paschhurs (1Ch 9:12; Ne 11:12; Jer 21:1; 38:1).

4. ‘Der Sohn des Königs’; in seine Zisterne wurde Jeremia geworfen (Jer 38:6). In diesem Fall bedeutet der Ausdruck ‘der Sohn des Königs’ nicht unbedingt, dass der Betreffende ein Nachkomme des Königs war, er konnte auch mit dem Königshaus eng verbunden oder ein Beamter von königlicher Abstammung sein. (Siehe JERACHMEEL Nr. 3.)

5. Ein Israelit „von den Söhnen Paroschs“, die sich fremdländische Frauen genommen hatten, sie aber in den Tagen Esras entließen (Esr 10:25, 44).

6. Ein anderer Israelit „von den Söhnen Paroschs“; er gehörte zu denen, die ihre fremdländischen Frauen fortschickten (Esr 10:25, 44). In der Septuaginta heißt es an dieser Stelle „Haschabja“ statt „Malkija“.

7. Ein Israelit „von den Söhnen Harims“; er gehörte zu denen, die in den Tagen Esras ihre fremdländischen Frauen samt Söhnen fortschickten (Esr 10:31, 44).

8. Ein Israelit, „der Sohn Harims“. Zusammen mit Haschub besserte er nach der Rückkehr aus dem Babylonischen Exil einen Teil der Mauer Jerusalems und den Turm der Backöfen aus (Ne 3:11). Möglicherweise mit Nr. 7 identisch.

9. Sohn Rechabs und ein Fürst des Bezirks Beth-Hakkerem, der während der Statthalterschaft Nehemias das Aschenhaufentor ausbesserte (Ne 3:14).

10. Ein Mitglied der Goldschmiedezunft; er besserte in den Tagen Nehemias einen Teil der Mauer Jerusalems aus (Ne 3:31).

11. Ein Priester, der zur Linken Esras, des Abschreibers, stand, als dieser den Israeliten im wiederhergestellten Jerusalem das Gesetz vorlas (Ne 8:4).

12. Einer der Priester (oder dessen Vorvater), die zur Zeit der Statthalterschaft Nehemias die „feste Vereinbarung“ durch das Siegel bestätigten (Ne 9:38 bis 10:3).

13. Ein Priester, der sich bei der Einweihung der unter Nehemias Aufsicht wieder aufgebauten Mauer Jerusalems an den Feierlichkeiten beteiligte (Ne 12:40-42). Möglicherweise mit Nr. 11 identisch.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen