MALCHUS
(Mạlchus) [von einer hebr. Wurzel, die „König“ bedeutet].
Der Sklave des Hohen Priesters, der mit Judas Iskariot und der Volksmenge nach Gethsemane ging, wo Christus festgenommen wurde. Petrus schlug Malchus mit einem Schwert das rechte Ohr ab (Joh 18:10; Mat 26:51; Mar 14:47), doch Jesus heilte es durch ein Wunder (Luk 22:50, 51). Ein anderer Sklave des Hohen Priesters Kaiphas, ein Verwandter des Malchus, erkannte Petrus später wieder, und das hatte zur Folge, dass dieser Christus zum dritten Mal verleugnete (Joh 18:26, 27).