Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • it-2 „Merom, Wasser von“
  • Merom, Wasser von

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Merom, Wasser von
  • Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
  • Ähnliches Material
  • Jabin
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Hazor
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • „Die Hauptstadt aller dieser Königreiche“
    Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1962
  • Kanaan
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
Hier mehr
Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
it-2 „Merom, Wasser von“

MEROM, WASSER VON

(Mẹrom) [„Hoher (Erhabener) Platz“, „Höhe“].

Dort lagerten die verbündeten kanaanitischen Streitkräfte unter Jabin, dem König von Hazor, bevor sie von Josua geschlagen wurden. Wahrscheinlich sahen sich die Israeliten zum ersten Mal Kanaanitern gegenüber, die mit Pferden und Kriegswagen ausgerüstet waren, denn Josua erhielt von Gott die Anweisung, die Wagen zu verbrennen und den Pferden die Sehnen durchzuschneiden (Jos 11:1-9).

Y. Aharoni gibt folgende Erklärung: „Die ‚Wasser von Merom‘ müssen die Quellen der Stadt Merom sein, an denen sich die kanaanitischen Streitkräfte versammelten. Merom ist sowohl aus ägyptischen Quellen des 2. Jahrtausends v. Chr. ... als auch aus dem Feldzugsbericht Tiglath-Pilesers III. gegen Galiläa ... bekannt. Im Allgemeinen wird Merom mit Mērūn am Fuße des Ǧebel Ǧermaq identifiziert; da jedoch ein entsprechender Tell an dieser Ortslage fehlt, ist eine Identifizierung etwas weiter nördlich vorzuziehen. Der Name ist möglicherweise in Ǧebel Mārūn oder Mārūn er-Rās erhalten geblieben. Man kann deshalb eine Identifizierung mit Tell el-Hirbe erwägen, einem der größten kanaanitischen Ruinenhügel im südlichen Teil des kanaanitischen Obergaliläa. Von Hazor sind beide vorgeschlagenen Identifizierungen ungefähr 11 km Luftlinie entfernt“ (Das Land der Bibel, aus dem Englischen übersetzt von Almut Loew, 1984, S. 234, 235).

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen