NACHSCHON
(Nạchschon) [von einer Wurzel, die „Schlange“ bedeutet].
Vorsteher des Stammes Juda während der Wanderung durch die Wildnis. Nachschon war der Sohn Amminadabs und gehörte zu der im Geschlechtsregister an fünfter Stelle nach Juda angeführten Generation (1Ch 2:3-10). Seine Schwester war Aarons Frau (2Mo 6:23). Nachschon bildete ein Bindeglied in der Abstammungslinie, die zu David und Jesus führte, denn er wurde der Vater Salmons, der Rahab heiratete, und der Großvater des Boas, der Ruth heiratete (1Ch 2:11-15; Ru 4:20; Mat 1:4-6, 16; Luk 3:32).
Als Vorsteher Judas, des führenden Stammes Israels, unterstützte Nachschon Moses bei der ersten in der Wildnis durchgeführten Einschreibung der kampffähigen Männer. Er überbrachte einen Beitrag für den Stiftshüttendienst, als der Altar eingeweiht wurde, und er stand an der Spitze des 74 600 Mann starken Heeres Judas, das in der Marschordnung Israels die Führung innehatte (4Mo 1:2-7; 2:3, 4; 7:2, 11-17; 10:14).