NEAPOLIS
(Neạpolis) [„Neustadt“].
Eine Stadt Griechenlands, die am Nordzipfel des Ägäischen Meeres lag und der Hafen von Philippi war. Sie wird allgemein mit dem heutigen Kawala in Verbindung gebracht. Diese Stadt liegt an einer exponierten Stelle in einem steinigen Vorgebirge oberhalb des Golfes von Kawala. Ihr Hafen befindet sich an der W-Seite. Kawala selbst liegt etwa 15 km sö. von den Ruinen Philippis. Aus lateinischen Inschriften geht hervor, dass die Stadt zur Zeit der Römer von Philippi abhängig war, und die dort befindlichen Teile eines Aquädukts scheinen von den Römern erbaut worden zu sein. Ebenso die Via Egnatia, die Neapolis mit Philippi verband und nach W hin bis nach Dyrrhachium (Durrës) verlief, das am Adriatischen Meer lag.
Auf den Aufruf hin, ‘nach Mazedonien herüberzukommen’, betrat der Apostel Paulus in Neapolis zum ersten Mal europäischen Boden. Von dort ging er nach Philippi, was möglicherweise drei oder vier Stunden in Anspruch nahm, denn er musste die Gebirgskette zwischen den zwei Städten überqueren (Apg 16:9-11). Ungefähr sechs Jahre später kam Paulus zweifellos wieder durch Neapolis (Apg 20:6).