Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • it-2 „Obadja“
  • Obadja

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Obadja
  • Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
  • Ähnliches Material
  • Einführung in Obadja
    Die Bibel. Neue-Welt-Übersetzung (Studienausgabe)
  • Trotz aller Ungerechtigkeit gab er nicht auf
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2014
  • Ahab
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Elia
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
Hier mehr
Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
it-2 „Obadja“

OBADJA

(Obạdja) [„Diener (Knecht) Jehovas“].

1. Ein Familienoberhaupt aus dem Stamm Issachar; Sohn Jisrachjas und Nachfahr von Tola (1Ch 7:1-3).

2. Ein Sebuloniter, dessen Sohn zur Zeit der Herrschaft Davids ein Fürst des Stammes Sebulon war (1Ch 27:19, 22).

3. Ein starker Krieger aus dem Stamm Gad; er zog über den Jordan, als dieser Hochwasser führte, und stand David in der Zeit bei, als er wegen Sauls Zorn als Flüchtling leben musste (1Ch 12:8, 9, 14, 15).

4. Der Verwalter, der über das Haus König Ahabs gesetzt war. Ahab und Isebel trieben viel Böses, aber Obadja fürchtete Jehova und versteckte 100 seiner Propheten – „je fünfzig in einer Höhle“ –, nachdem Isebel befohlen hatte, alle zu töten. Während der von Gott herbeigeführten Dürre, die Elia vorhergesagt hatte, teilten sich Ahab, der Herr Obadjas, und Obadja das Land, und beide suchten nach Gras als Futter für das Vieh. Unterwegs traf Obadja Elia. Ahab hatte Elia während der dreijährigen Dürreperiode nicht zu Gesicht bekommen. Als Elia Obadja anwies, Ahab zu melden, dass er, Elia, zurückgekehrt sei, zögerte Obadja aus Furcht, den Befehl auszuführen. Doch Elia gab ihm die Zusicherung, dass er nicht weggehen werde. Ahab hätte seinen Diener bestimmt getötet, wenn sich der Bericht als falsch erwiesen hätte (1Kö 18:1-16).

5. Ein Fürst, der von Josaphat ausgesandt wurde, in den Städten Judas das Gesetz Jehovas zu lehren (2Ch 17:7, 9).

6. Ein entfernter Nachkomme Sauls und Jonathans vom Stamm Benjamin (1Ch 8:33-38; 9:44).

7. Ein Levit von den Söhnen Meraris und einer der Aufseher, die die von König Josia befohlenen Ausbesserungen am Tempel beaufsichtigten (2Ch 34:8, 12).

8. Ein Prophet Jehovas und der Schreiber des vierten Buches der sogenannten Kleinen Propheten (Ob 1). Über die Person dieses Propheten, der im 7. Jahrhundert v. u. Z. lebte, ist nichts weiter bekannt (siehe OBADJA [BUCH]).

9. Ein Levit, der aus Babylon zurückkehrte und in Jerusalem wohnte (1Ch 9:2, 3, 14, 16). In Nehemia 11:17 wird er offenbar Abda genannt. Möglicherweise derselbe wie Nr. 13.

10. Ein nach dem Exil lebender Nachkomme Davids (1Ch 3:5, 9, 10, 21).

11. Haupt des Vaterhauses Joabs. Er kehrte im Jahr 468 v. u. Z. mit Esra und 218 männlichen Personen seiner Familie nach Jerusalem zurück; Sohn Jehiels (Esr 8:1, 9).

12. Einer der Priester (oder sein Nachkomme), die den Treuebund unterschrieben, der unter der Statthalterschaft Nehemias von den zurückgekehrten Exiljuden geschlossen wurde (Ne 9:38; 10:1, 5, 8).

13. Ein levitischer Torhüter zur Zeit Nehemias und Esras (Ne 12:25, 26). Möglicherweise derselbe wie Nr. 9.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen