Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • it-2 „Steinpflaster“
  • Steinpflaster

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Steinpflaster
  • Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
  • Ähnliches Material
  • Gabbatha
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Antonia (Burg)
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Palast des Statthalters
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
  • Stadtverwalter
    Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1964
Hier mehr
Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
it-2 „Steinpflaster“

STEINPFLASTER

Ein gepflasterter Platz in Jerusalem, wo der römische Statthalter Pontius Pilatus auf dem Richterstuhl saß, als er über Jesus Christus das Urteil sprach (Joh 19:13). Der Ort wurde auf Hebräisch „Gabbatha“ genannt, ein Wort ungewissen Ursprungs, das möglicherweise „Hügel“, „Anhöhe“, „Erhöhung“ oder „freier Platz“ bedeutet. Der griechische Name dieses Platzes, Lithóstrōton („Steinpflaster“), mag auf ein Pflaster aus Mosaikarbeit hindeuten.

„Das Steinpflaster“, wo Jesus vor Pilatus erschien, stand irgendwie mit dem „Palast des Statthalters“ in Verbindung (Joh 19:1-13). Es war vielleicht eine freie Fläche vor dem Palast von Herodes dem Großen; einige Gelehrte sind der Auffassung, dass es sich um einen zentralen Innenhof innerhalb oder um eine Stelle nahe bei der Burg Antonia nw. des Tempelgebiets handelte. Doch ist die genaue Lage des ‘Steinpflasters’ bis jetzt nicht bekannt. (Siehe ANTONIA [BURG]; PALAST DES STATTHALTERS.)

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen