HAND
(Siehe auch LINKSHÄNDIGKEIT; MENSCHLICHER KÖRPER.)
Abhandlung: ad 599-600; g65 8. 12. 25-7
Beweis für einen Schöpfer: g85 8. 5. 29; g82 22. 4. 16-8; g79 8. 4. 10
chinesische Ärzte stellen H. wieder her: g79 8. 10. 29-30
Chirurgie: g57 22. 11. 20
durch Unfall abgetrennt:
was tun: g79 22. 12. 19
Fähigkeiten: yy 15-6
Grundlage für Maßeinheit: w62 1. 10. 596
Handauflegung: ad 455, 599-600; g79 8. 10. 27; w62 1. 10. 596; w58 15. 3. 171-4; ms57 54; w56 1. 1. 26; w56 15. 12. 744; el 132, 168; w48 15. 1. 23
Hände waschen: ad 454, 456, 600
Zeremonie: w63 15. 10. 638; w60 15. 6. 368; w58 15. 10. 622-3; w56 15. 12. 744
Handlesekunst: g65 22. 6. 9
Hinweise in der Bibel: ad 599-600; w62 1. 10. 596; w56 15. 12. 744
hirngesteuerte Prothese: g65 22. 9. 30
„H. Jehovas“: w56 1. 1. 25; w56 15. 12. 744; w55 1. 9. 542
Jugendlicher hieb sich die rechte H. ab: w76 15. 11. 683
mit Macht füllen: ad 456
Rechts- und Linkshänder: g83 8. 4. 29; g69 8. 5. 25-6; g56 22. 11. 23; g49 8. 12. 15-6
schützen: g69 22. 12. 24
schwingen: ad 456
Schwören: ad 330-1, 454
Segnung: ad 454
Stellung beim Gebet: ad 453; w62 1. 10. 596; w56 15. 12. 744
Struktur: g56 22. 11. 21-3
symbolisch: ad 599; w75 15. 3. 181-2; w66 15. 11. 682-3
linke H.: w55 1. 9. 542
rechte H.: w56 15. 12. 744; w55 1. 9. 542
Zeichensprache: g60 8. 11. 12-5; g56 22. 6. 21
zur Begrüßung gebraucht: g65 22. 5. 26; w56 15. 12. 744