BABYLON (Reich)
(Siehe auch Babylonien [Südostmesopotamien]; Chaldäa; Sumer)
Abhandlung: it-1 283-284; it-2 321-326; g 1/11 10-13; gl 22-23; w88 1. 3. 28-31
Ägypten von ~ erobert: it-1 76-77
archäologische Funde: it-1 174-175; it-2 322-325
Babylonische Chronik BM 21901 (Gadd-Chronik) (Fall Ninives): it-1 224, 958
Babylonische Chronik BM 21946 (Jojachin durch Zedekia ersetzt): it-1 482-483; it-2 326, 441-442; gm 48; w88 1. 3. 29
Babylonische Chronik BM 21946 (Schlacht bei Karkemisch): it-2 40
babylonische Chroniken: it-1 484; w11 1. 11. 23
babylonische Königsliste A: it-1 222; it-2 337-338, 643, 1128
Brief über den Ofen der Hinrichtung: si 139
Drachensymbol Marduks: ip-2 124
Horoskop: it-2 324; g89 22. 11. 8
jüdische Geschäftsarchive (Nippur): it-1 1145; w08 15. 12. 22
Lebermodelle aus Ton: it-2 324, 1276; g 1/11 11
Merodach-Baladan schenkt Land: it-2 337
Nabonid-Chronik (Gegend von Bagdad): it-1 175, 347-348, 501-503, 517-518; it-2 300, 325, 408-409; si 335
Nebukadnezar I. (Grenzstein) (Nippur): it-1 1006
Nebukadnezar II. (aus der Bibel): w23.07 31; it-1 174; it-2 323, 441-443, 819; g 6/12 13; dp 70; si 332
Nebukadnezars Feldzug gegen Ägypten (37. Jahr): it-1 76-77, 284, 483; it-2 442
Nebukadnezars Invasion in Juda (617 v. u. Z.): it-1 482-483, 952; it-2 326, 441-442
Nebu-Sarsechim (Täfelchen) (Gegend von Bagdad): g 5/09 11
Nergal-Tempel (Tell Ibrahim): it-2 145
Platte, die Marduk und Nebo zeigt: dp 70
Strophengedicht von den Freveltaten Nabonids: it-1 346-347; si 139; gm 45-46
Sumerische Königsliste: it-1 478; it-2 141, 875; sh 50
Tafel, die Heiligtum des Sonnengottes darstellt: it-2 529
Tafel mit Hinweis auf siebtes Jahr Kambyses’ II.: it-1 483; w11 1. 10. 28
Tafeln, die Kuth[a] identifizieren (Tell Ibrahim): it-2 145
Tafeln aus Regierungszeit des Sin-schar-ischkun: w11 1. 10. 31
Tafeln über Antrittsjahr Xerxes’ I.: it-2 564
Tafeln über Regierungszeit des Aschur-etil-ilani: w11 1. 10. 31
Text des Scharkalischarri: it-1 280
Ur: it-1 175, 187; it-2 322, 1192-1193; w20.08 3-4; w90 15. 6. 7; w89 1. 7. 5, 7
Vase, auf der Ewil-Merodach (Amil-Marduk) erwähnt wird (Susa): it-1 702; w12 1. 6. 5
VAT 4956 (Keilschrifttafel): w11 1. 11. 25-28
„Versuchungs“siegel: it-2 925
von Medo-Persien eingenommen: w88 1. 3. 30-31
Zikkurats: it-1 174; it-2 322; si 332
Zylinder, auf dem Belsazar genannt wird: it-1 347; g 1/11 11
Assyrien fällt an: it-1 224
Meder am Sieg beteiligt: it-2 299-300; ip-1 178
Schlacht bei Karkemisch bestätigt: it-2 40
Astrologie: it-1 224-225, 282; rs 380-381; sh 86; g89 22. 11. 8; w88 1. 3. 29
Tierkreis: it-2 1127
Astronomie: it-2 1127; sh 84
Qualität der Beobachtungen: it-1 486-487
Aussehen der Babylonier:
Bärte: it-1 1031-1032
Haar: it-1 1031-1032
Banken: it-1 294
Bündnis mit den Medern: it-2 299-300; ip-1 178
Chronologie:
Keilschrifttafeln aus späterer Zeit: it-1 483-484
neubabylonische Dynastie: it-1 482-484; w11 1. 10. 29-31; w11 1. 11. 28
Verbindung zu biblischer Chronologie: it-1 483
Einfall in Juda (618/17 v. u. Z.): it-1 284, 1384-1385; it-2 441-442; jr 24-25; si 83-84; w88 1. 4. 14
Jojakim stirbt: it-1 1386; jr 24
Tempel geplündert: it-1 1385
Einfall in Juda (609—607 v. u. Z.):
babylonische Tafel: it-1 952
Gericht Jehovas: w00 1. 2. 10-11; ct 140-141; w97 15. 12. 13-14
Jerusalem belagert, fällt: it-1 1320-1321; it-2 326, 442-444, 1338-1339; w16.11 21; si 84, 128, 135-136, 296; w88 1. 3. 30
Lachisch eingenommen: it-2 150
letzte Städte, die fielen: it-1 214; si 334
Einfluss auf Regierung: it-2 91-92
elamitische Oberherrschaft: it-1 623; w89 1. 7. 5
Eroberung durch Medo-Persien: it-1 281, 284, 501-503; g90 8. 12. 20; gm 123-125; w88 1. 3. 30-31; w88 15. 3. 26; w87 1. 9. 24-27
Jahr: it-1 484; w11 1. 10. 28; si 296
Rolle der Meder: it-2 300; ip-1 176-180
von Norden her (Jes 41:25; Jer 50:9): it-2 472; ip-2 28
Eroberung vorhergesagt: gm 122-125; w88 1. 3. 30-31; w87 1. 9. 26-27
Jeremia: si 128-129; gm 123-125; w88 1. 3. 28, 30
Jesaja: it-1 501-502, 1330-1331; g 5/13 12-13; g 2/11 17-18; ip-2 70-72, 76-82, 106-115; si 120-121; w88 1. 3. 30
Seraja wirft Buchrolle in den Euphrat (Jer 51:59-64): it-2 912-913; re 269
„Tag der Rache“ (Jes 61:2): it-2 654
Exil der Juden: it-1 702, 825-829; w16.11 22; w89 15. 4. 4; w88 1. 3. 29-30
602 v. u. Z.: it-1 827; it-2 442
607 v. u. Z.: it-1 826-827
617 v. u. Z.: ijwbq Artikel 193; it-1 482-483, 826, 1384-1386; it-2 326; jr 24-25; si 132-133; w88 1. 3. 29
Babylons Grausamkeit: ip-2 108-110
Erfüllung von Prophezeiungen: rr 96-97, 106; gm 117-120
Gefühle der ins Exil Weggeführten: rr 113, 115; ws 139-141
Heimkehr notwendig: w12 15. 6. 9
Jesaja sagt ~ voraus: it-1 1327-1328; ip-1 397
Juden freigelassen: it-1 504, 689; it-2 1104; si 85-86, 282-283, 296
Länge des Rückwegs: it-1 504; rr 31-33; w86 15. 1. 8; w86 15. 10. 31
wie sie geistig überlebten: w13 15. 2. 8-9
Zustand der ins Exil Weggeführten: it-1 827-828, 1145; rr 95-96; ip-2 232-233, 365-368
Feindschaft gegenüber Israel: it-1 282-283
Flutsagen:
Gilgamesch-Epos: w92 15. 1. 6; sh 47-49; g89 8. 1. 7
Ziusudra (sumerische Sage): w92 15. 1. 5-6; sh 49-50
Gerichtstag: it-1 880
Geschichte: it-1 283-284, 482-484
Berossos: it-1 483; w11 1. 10. 29
Götter: it-1 282, 986; it-2 443, 453-454, 871-872; re 250; w02 15. 10. 4; sh 45, 48, 53; w89 1. 4. 7-8; g89 22. 1. 22-23; w88 1. 3. 29
Muttergöttin: w89 1. 4. 7-8
Triaden: it-1 345, 986; it-2 529, 706; w13 15. 2. 9; g 1/11 13; re 250; rs 53; ti 9-10; g89 22. 1. 22-23; w88 1. 3. 29; w88 1. 6. 18
Götter nach Namen:
Anu: it-1 986; sh 45, 48; g89 22. 1. 22-23
Aruru: sh 48
Bel: it-1 345-346, 986; ip-2 93-96; sh 45
Belit: it-1 986
Ea: it-1 755, 986; it-2 120, 320, 871-872; sh 45
Ischtar: it-1 986, 989, 1164; it-2 465, 529, 1082; re 250; ip-2 124; g93 22. 11. 13; w91 1. 7. 3-4; sh 45, 48, 65; w89 1. 4. 7-8
Marduk (Merodach): it-1 282, 986; it-2 320, 337, 443, 871-872, 1050; nwt 1891; ip-2 124; dp 69-70; sh 45; w89 1. 4. 7; g89 22. 1. 23; w88 1. 3. 29
Namtaru: it-1 986
Nebo: it-1 986; it-2 320, 440-441; ip-2 93-96; dp 70
Nergal: it-1 986; it-2 145, 453-454; w02 15. 10. 4
Ninurta: it-1 986
Ramman: it-2 706
Schamasch: it-1 986; it-2 529; re 250; sh 45
Sin: it-1 986; it-2 379, 529, 706, 1192; re 250; sh 45
Sukkoth-Benoth: it-2 1050
Tammuz (Dumuzi): it-2 1082; rr 57-58; sh 45; g89 22. 1. 22
Tiamat: it-1 986; it-2 871-872
Handel: re 13
Herrschaft über Ammon: it-1 120
Herrscher: it-1 281, 283-284, 464; dp 50
ergreifen Hand des Bildes Bel-Marduks: it-2 82, 320, 337
Königinnen: it-2 87
„König von Babylon“ (Jes 14:4): it-1 943; it-2 1026; w02 15. 9. 30; ip-1 182-183
Herrscher nach Namen:
Alexander der Große: w89 1. 5. 3; w88 15. 4. 24
Belsazar: ijwbq Artikel 193; it-1 175, 346-348; it-2 407-409; w20.02 31; g 1/11 10-11; w00 15. 5. 11-12; dp 15-17; w98 15. 9. 8-9; si 138-139; gm 44-46; w86 1. 2. 27
Cyrus der Große: it-1 483, 503; it-2 82; g 6/12 14; w11 1. 10. 28; w89 1. 5. 3
Darius, der Meder: it-1 516-519; it-2 300
Ewil-Merodach (Avil-Marduk, Amil-Marduk): it-1 174, 483, 701-702; w11 1. 10. 29
Hammurabi: it-1 128, 623; it-2 91-92; g90 22. 8. 16
Labaschi-Marduk: w11 1. 10. 29
Merodach-Baladan: it-2 337-338, 790-792, 797
Nabonid: it-2 406-409; w11 1. 10. 29; dp 99-100
Nabupolassar: it-1 224, 281, 283-284; it-2 299-300, 441, 466-467; w11 1. 10. 29
Nebukadnezar I.: it-1 623, 1006
Nebukadnezar II.: it-1 174, 284, 482-483; it-2 441-443; w11 1. 10. 29; w00 15. 5. 12; dp 63-67, 69, 71; w88 1. 12. 11-13; w86 15. 4. 13-14
Neriglissar (Nergal-Sarezer): it-1 284, 346, 483, 701-702; it-2 454; w11 1. 10. 29
Nimrod: it-2 141, 464-465; g90 22. 8. 16; g89 22. 1. 20-21
Hiskia empfängt Delegation aus: it-1 1176; it-2 337; g 11/12 24; ip-1 396-397; gm 118-119
Kalender: it-1 1257
Kodex Hammurabi: it-2 1204
Entdeckung: it-1 623; g89 22. 2. 18
Gesetz über Diebstahl: re 13
mosaisches Gesetz beruht nicht auf: it-2 1204; g89 22. 2. 18
mosaisches Gesetz weit überlegen: w87 1. 11. 11-13
Schlagen der Ehefrau erlaubt: g88 22. 11. 7
Zins für Darlehen: it-2 1361
Zweck angegeben: w90 1. 11. 19
Landkarten des Reiches: it-2 321; nwt 1973; gl 23; dp 64; w88 1. 3. 31
Medizin: it-2 120
Musikinstrumente:
Dudelsack: it-1 575
Horn: it-1 1205
Pfeife: it-2 578
Zither: it-2 1364
Namen:
Leb-Kamai: it-2 189-190
Politik: re 12-13
Recht:
Echtheit von Daniel (Buch): dp 20-22
Regierung:
Gerichtsbezirk Babylon: it-1 879
Rabmag: it-2 652
Rabsaris: it-2 652
Satrap: it-2 803
Religion: it-1 282, 285; re 13-14, 235-236; dp 69, 71; g89 22. 1. 21-23; w88 1. 3. 29
Astrologen in Pergamon: it-2 557
babylonischer Aberglaube: w87 1. 11. 4-5
Bildnisse: rs 53; w89 1. 4. 7
böser Blick: g89 8. 1. 22-23
Dämonen: w13 15. 2. 9-10
Einfluss auf die Welt: it-1 285, 985-986; it-2 256; re 14; rs 52-54; sh 68; g89 22. 1. 23; w88 1. 3. 29
Einfluss auf Griechenland: it-1 990, 1010; w90 1. 5. 22; g89 8. 3. 20-21
Einfluss auf Rom: it-1 991
Fatalismus: g99 8. 8. 5-6
Geister: dp 104
Hölle: it-1 1199; sh 52-53; w89 1. 10. 4-5
kosmischer Baum: g89 8. 7. 23
Kreuz: it-1 285; it-2 576; w89 1. 5. 23; g89 22. 1. 22; w87 15. 8. 21
Magie: it-2 256
Neujahrsfeier: it-2 441; g86 22. 12. 21
Parallelen zur heutigen: w89 1. 4. 7-8
spiritistische Praktiken: rs 54
Sternenkult: it-2 1025-1026
Stierkult: it-2 1029
Tempel: it-1 174; rs 52; w89 1. 4. 7; g89 22. 1. 21, 23
Tempelprostitution: it-2 635; w89 15. 4. 3
Unsterblichkeit der Seele: it-1 282; ie 6-7; w12 1. 12. 19; w99 1. 4. 11-12; w90 1. 5. 22; rs 53, 390; sh 52-53
Ursprung der falschen Religion: it-1 985-986
Ursprung religiöser Mythen: sh 68
Verbreitung: it-1 285, 985-986, 997; sh 39-40, 68
Wahrsagerei: it-2 1275-1276; sh 80-81
Schlacht bei Karkemisch: it-1 698, 1386; it-2 40, 441; jr 24; dp 31; w88 1. 2. 27
Schöpfungsmythos: it-1 865-866; it-2 871-872
Sprachen:
Akkadisch: it-1 91; w08 15. 12. 21-22
Aramäisch: it-1 169
Schutzgottheiten: it-1 986
Strafrechtspflege:
Strafen: it-2 1204
Tageszeit: it-2 1043
Vermessenheit: it-2 1213
versinnbildlicht durch
dritten Kopf des wilden Tieres (Off 13:1): w12 15. 6. 9-10
Haupt von Gold (Da 2): it-1 412, 977; dp 50
Löwen (Da 7): it-2 321, 323, 1124; dp 131-132
„von Norden her“ kommend: it-2 472
Wahrsagerei: it-2 1275-1276; ip-2 113-115; sh 80-81
Beschwörer: it-1 365-366
Nebukadnezar: w88 15. 9. 19
Weltmacht: it-1 169, 281, 283-284; w12 15. 6. 9-10; w88 1. 3. 28-31
bestand nicht lange: w89 15. 4. 4
vorausgesagt: jr 158