BIENE
(Siehe auch Honig)
afrikanische Killerbienen:
Auswirkung in Brasilien: g92 22. 5. 29
Mini-Chips zur genauen Verfolgung aufgeklebt: g89 22. 1. 30
australische stachellose Biene: g00 8. 11. 12-14
Bestäubung von Pflanzen: g 4/13 7; g 4/07 17-18; g05 8. 9. 6-7; g03 22. 7. 26
Orchideen, die weiblichen Bienen ähneln: g97 8. 12. 31
betrunken: g03 22. 9. 28; g93 8. 5. 29
Bienen brüten Küken aus: g98 22. 5. 31
Bienensterben (CCD): g 9/12 7
Bienenwachs: it-2 1262
biologische Uhr: g86 8. 6. 20
Blattschneiderbiene: g88 22. 2. 18
Flug: g 9/06 30
Stabilität der Hummel im Wind: ijwwd Artikel 22; mwb22.01 5
Gegensatz zu Computern: g95 8. 2. 24-25
Honigbiene: it-1 409-410, 1200-1201
afrikanische ~ sperren Bienenbeutenkäfer ein: g02 22. 2. 28
Bedrohung durch Varroamilben: g88 8. 7. 30
beheizter Bienenstock: g04 22. 4. 29
Bienenstöcke im alten Israel: it-1 409; w11 1. 3. 15; w11 15. 4. 28; w09 1. 7. 22; g 5/08 30
Foto von einer Bienenkönigin: g88 22. 7. 17
Honigwabe: it-1 1200-1201; g 1/15 7; g05 8. 8. 16-17; g96 22. 7. 32; w92 15. 6. 32
„Intelligenz“: g86 22. 12. 12
Krainer ~ (Slowenien): g04 22. 3. 21-24
künstliche Waben: g86 8. 5. 31
Landeanflug: g17.2 7
töten Riesenhornissen durch Hitze: g96 22. 4. 28
Vergiftung durch Chemikalien (Frankreich): g03 8. 3. 28
Imkerei: g98 8. 3. 30; g97 22. 5. 24-25, 27
altes Israel: w11 1. 3. 15; w11 15. 4. 28; w09 1. 7. 22; g 5/08 30
Kommunikation: g02 8. 4. 17-18
magnetischer Sinn: g03 8. 3. 6
Navigation:
Wanderbienen: g01 8. 8. 28
Radarantennen auf: g96 22. 10. 29
Roboterbiene: g90 8. 3. 29
Sehvermögen: g03 8. 3. 5
Wirkung auf Elefanten: g03 8. 7. 29