FETUS
(Siehe auch Abtreibung; Babys; Embryo; Schwangerschaft)
Amniozentese: g94 8. 12. 24-26
Auswirkung von
Blei: g92 22. 11. 9
Drogenmissbrauch der Mutter: g90 22. 7. 6-7; g89 22. 10. 29; g88 8. 12. 9
Kokain: g92 22. 2. 28
Lärm: g95 22. 7. 29
Musik: g92 22. 1. 15
Rauchen der Mutter: rs 116; g90 8. 1. 25; g89 22. 2. 9-10; g89 8. 7. 5; g88 22. 8. 14; g87 22. 6. 17; g86 22. 7. 14; g86 8. 9. 11
Schwangerschaftsvorsorge bei der Mutter: g87 8. 8. 30
Stress der Mutter: g93 22. 7. 8
Trinken der Mutter: g88 8. 11. 29
was sich die Mutter anhört: g89 22. 10. 31; g87 8. 8. 30
Blut:
fetales Hämoglobin: g88 22. 1. 7
Proteine, die von der Mutter zum Fetus gelangen: w90 1. 6. 31
Entwicklung: w92 1. 8. 3; g92 22. 1. 14-17; g92 8. 4. 14-15; g86 22. 11. 12
Gehirn: g87 22. 5. 3; w86 1. 4. 17; g86 22. 2. 6
Wachstumssteuerung: w87 15. 5. 3
„erste Bewegungen“: g87 8. 4. 6
Gedächtnis: g01 8. 6. 28-29
Gespräch der Eltern mit: g94 8. 3. 28
Immunsystem: g90 22. 11. 2
Implantate fetalen Hirngewebes gegen Parkinson: g88 8. 4. 29
Klänge gehört: w94 15. 5. 11; g89 22. 6. 28; g89 22. 10. 31; g87 8. 8. 30
lebendes Wesen: g87 8. 4. 6, 14; w86 15. 4. 21; g86 8. 1. 29; g86 8. 11. 9; g86 22. 11. 12
Gefühle: w88 1. 8. 13; g87 8. 12. 30
Lernfähigkeit: g92 22. 1. 14-17
mit sechs Monaten kann der Fetus sehen, hören, erleben, schmecken und sogar lernen (Zitat): g88 8. 4. 26
wann lebensfähig: g87 8. 4. 8-9
wann Embryo ein Fetus wird: g92 22. 1. 14