HANDSCHRIFT
(Siehe auch Paläografie; Schreiben)
Menetekel an der Wand (Da 5): it-1 256; it-2 309; lfb 150-151; g 5/13 13; my Geschichte 78; dp 98-113; si 140; g90 8. 12. 20; w88 1. 12. 13-14, 19-20; w87 1. 9. 24-26; w86 15. 11. 3-4
auf Babylon die Große angewandt: w87 1. 9. 24-28
Bedeutung der Worte: it-2 555; dp 108-109
Belsazar bietet Deuter dritten Platz im Königreich an: it-1 347; it-2 408; dp 104; si 139; gm 45-46
Daniel deutet: it-1 256-257; it-2 309; dp 106-110
Daniel nimmt Geschenke Belsazars an: w88 1. 10. 30
Daniels Furchtlosigkeit: dp 106-107; w88 1. 12. 19-20
„Mene“: it-2 309
„Parsin“: it-2 522; w87 1. 9. 26
„Peres“ bei der Deutung gebraucht: it-2 522, 555
Wahrsager versagen: it-1 256, 366; it-2 309; dp 104-105