LUKAS (Arzt)
Abhandlung: bt 128; it-2 237-238; w07 15. 11. 18-20; si 187-188, 200
Arzt: bt 128; w15 15. 12. 25; w07 15. 11. 20; g91 22. 11. 7; si 187; w89 15. 11. 24
Ansicht über Wunderheilungen: g05 22. 1. 8-10
Bibelschreiber: w07 15. 11. 18
Lukasevangelium: bt 128; w07 15. 11. 18-20; si 187-188
Apostelgeschichte: bt 8-9, 128; it-1 159; w07 15. 11. 18-19; w07 15. 12. 30; si 199-200, 297
Schreibstil: si 200
empfohlene Vorbilder: w87 15. 8. 12
Gefährte von Paulus: bt 128, 168; w20.11 16; w07 15. 11. 18-20; si 200
wann ~ sich Paulus zum ersten Mal anschloss: bt 12, 128; it-2 1160-1161; w07 15. 11. 18
Genauigkeit: bt 210; it-1 181-182; w14 1. 1. 11; w93 1. 6. 3-4; w90 15. 5. 24; si 187-188, 340-341; gm 80-82; w88 1. 5. 27; g87 8. 6. 19
Bericht über Schiffbruch: w93 1. 6. 4
Historiker ersten Ranges (Zitat): w08 1. 10. 13; si 200
höchst zuverlässig und glaubwürdig (Zitat): si 200
Medizin: bt 128; it-2 121; si 187
„Stadtvorsteher“ (Apg 17:6, 8): it-1 161, 181; it-2 1016, 1113; w12 1. 6. 20; si 341
Statthalterschaft des Quirinius: it-1 615; it-2 648-649
woher konnte Lukas von dem Rat wissen, den Gamaliel dem Sanhedrin gab (Apg 5:34-39): w08 15. 5. 31; w06 15. 9. 9
Zypern von Prokonsul regiert: it-2 1382
Nationalität: it-2 238