BERGPREDIGT
(Siehe auch Goldene Regel; Mustergebet)
Abhandlung: jy 85-91; lfb 190-191; w09 15. 2. 6-19; my Geschichte 91; ct 152; gt Kapitel 35; w90 1. 10. 10-25; si 177-178; w86 15. 9. 8-9
Matthäus 5:3-16; Lukas 6:20-26: w86 1. 10. 8-9
Matthäus 5:17-48; Lukas 6:27-36: w90 1. 10. 12-15; w86 15. 10. 8-9
Matthäus 6:1-34: w90 1. 10. 15-20; w86 1. 11. 8-9
Matthäus 7:1-29; Lukas 6:37-49: w90 1. 10. 21-25; w86 15. 11. 8-9
besonders für welche Zuhörer?: gt Kapitel 35; w86 15. 9. 9
Beweis für die Existenz Jesu: w03 15. 6. 6
Bezugnahmen auf die Hebräischen Schriften: w09 15. 2. 10; w96 15. 5. 19
Dauer: cf 46
„doch ich sage euch“: cf 103-104; w02 15. 3. 6; w90 1. 10. 15
Einfachheit: cf 109
Fragen zur Selbstprüfung: w01 15. 12. 12-13
Gleichnisse: cf 119-120
Glücklichpreisungen: w22.10 6; it-1 973; w18.09 18-21; jy 85-86; w09 15. 2. 6-10; w04 1. 9. 4-5; w04 1. 11. 8-18; w92 15. 5. 16; gt Kapitel 35; w90 1. 10. 11-12; w86 1. 10. 8-9
Höhepunkte: ct 152
„ihr habt gehört, dass gesagt wurde“: w90 1. 10. 13
Kommentare von
Betz, Hans Dieter (Professor): g02 8. 6. 12; ct 152
Fischer, James T. (Psychiater): g91 22. 11. 6
Gandhi: yb11 12; w07 15. 6. 5; ct 152; kl 16; si 180; br78 23; Lmn 5-6
Montagu, Ashley (Anthropologe): ct 152
praktischer Wert: w02 15. 3. 5-6; kl 16; br78 23
Rahmen und Hintergrund: cf 46; jy 85; w09 15. 2. 6; gt Kapitel 35-36; w90 1. 10. 10-11; w86 15. 9. 8-9; w86 1. 12. 8
Ort: w92 1. 1. 25
Rat, wie man andere behandeln sollte: w08 15. 5. 3-11
Schluss: w08 15. 2. 31-32; w08 1. 11. 29-31; w05 15. 5. 32
Thema: w90 1. 10. 19
Vergleich der Berichte von Matthäus und Lukas: gt Kapitel 35; si 189; w86 15. 9. 9
Verzeichnis: wfg 2
Weisheit des Rates: cf 50-51; cl 211-212; it-1 1355