ZEHN
(Siehe auch Jungfrauen; Zehn Gebote)
symbolisch: ijwbq Artikel 69; it-2 1332-1333; re 19, 38; w89 1. 7. 27
„zehn Diademe“ des wilden Tieres (Off 13:1): re 189
„zehn Hörner des Drachen“ (Off 12:3): re 178
„zehn Hörner“ des scharlachroten wilden Tieres (Off 17:12): re 254-258; w86 1. 10. 20
„zehn Hörner“ des vierten Tieres (Da 7:7, 24): w12 15. 6. 14-15; dp 135-136
„zehn Hörner des wilden Tieres“ (Off 13:1): re 188
„zehn Hörner“ von Tieren: it-2 1332
zehn Kamele von Abrahams Diener: w89 1. 7. 27
„zehn Männer“ (Sach 8:23): w20.01 26-27; rr 134; w16.01 22; w96 1. 1. 22
„zehn Tage“ Drangsal (Off 2:10): it-2 1332-1333; re 38-41
zehn Zehen im Traum von Statue (Da 2): g90 22. 11. 18-20
Klarstellung des Verständnisses (2012): w12 15. 6. 16