Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • w58 1. 4. S. 203
  • Wie Diktatoren die Bibel betrachten

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Wie Diktatoren die Bibel betrachten
  • Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1958
  • Ähnliches Material
  • Viele Fragen — Wenige schlüssige Antworten
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2003
  • Hatte Gott einen Anfang?
    Erwachet! 1986
  • Bist du Agnostiker?
    Erwachet! 1984
  • Das Buch der Natur und die Bibel
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1988
Hier mehr
Der Wachtturm verkündet Jehovas Königreich 1958
w58 1. 4. S. 203

Wie Diktatoren die Bibel betrachten

Gemäß einer Erklärung, die im Treasury of the Christian World zitiert wurde, sagte Harold T. Barrow, daß es viele Leute gebe, die die Bibel als altmodisch betrachten. „Sie ist für sie abgetan, veraltet, überholt“, so schreibt er. „Bemerkenswert ist jedoch, daß die Diktatoren der Welt, ob in Deutschland, Italien oder Japan, diese Ansicht nicht geteilt haben. Ja sie fürchteten in Wirklichkeit die Lehren der Bibel, weil sie erkannten, daß die Botschaft, der Einfluß und die Vorschriften des Wortes Gottes ihrem Programm direkt entgegengesetzt sind! Selbst Atheisten und Agnostiker müssen den ethischen Wert der Bibel anerkennen, wenn sie auch den Gott, den sie verkündigt, ablehnen. Als Voltaire eines Tages mit einigen Freidenkern zusammensaß und mit ihnen über ihre Theorien diskutierte, sagte er plötzlich: ‚Still, meine Herren! bis die Diener hinausgegangen sind. Wenn sie dasselbe glauben würden wie wir, wäre keiner von uns seines Lebens sicher!‘“ Und wer ist im Lager der Diktatoren, die die Bibel ausschalten, seines Lebens je sicher gewesen?

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen