Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • w98 1. 2. S. 7
  • Ausharren trägt in Malawi Gottes Segen ein

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Ausharren trägt in Malawi Gottes Segen ein
  • Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1998
  • Ähnliches Material
  • Malawi — Was geht jetzt in diesem Land vor?
    Erwachet! 1976
  • Ich ließ Jehova meinen Lebensweg bestimmen
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich (Studienausgabe) 2022
  • Was geschieht mit Christen in Malawi?
    Erwachet! 1973
  • Was Jehovas Zeugen tun werden und was du tun kannst
    Erwachet! 1973
Hier mehr
Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1998
w98 1. 2. S. 7

Königreichsverkündiger berichten

Ausharren trägt in Malawi Gottes Segen ein

JOSEPH war ein treuer Diener Jehovas (Hebräer 11:22). Und er bewies außergewöhnliches Ausharren. Obwohl ihn seine eigenen Brüder verrieten, er zweimal in die Sklaverei verkauft wurde und man ihn später unter Falschanklagen ins Gefängnis warf, brach er geistig nicht zusammen, sondern harrte jahrelang geduldig in Drangsal aus und wartete demütig auf den Segen Jehovas (1. Mose 37:23-28, 36; 39:11-20).

Auch Jehovas Zeugen in Malawi haben geduldig auf Gottes Segen gewartet. 26 Jahre lang erduldeten diese Christen staatliche Verbote, erbitterte Gegnerschaft und viele Greueltaten. Doch ihr Ausharren hat sich gelohnt.

Als gegen Ende 1967 die Verfolgung in Malawi einsetzte, gab es dort etwa 18 000 Königreichsverkündiger. Stellen wir uns die Freude der Zeugen vor, als sie erfuhren, daß das Dienstjahr 1997 mit einer neuen Höchstzahl von 38 393 Verkündigern begann — mehr als zweimal so viele wie zu Beginn des Verbots! Auf den 13 Bezirkskongressen „Boten des göttlichen Friedens“, die in Malawi stattfanden, wurden außerdem mehr als 117 000 Anwesende gezählt. Jehova hat den Glauben und das Ausharren der Verkündiger wirklich gesegnet.

Ein Beispiel für diesen Segen ist das, was der 14jährige Machaka erlebte. Als er das Angebot annahm, mit Zeugen Jehovas die Bibel zu studieren, regten sich seine Eltern sehr darüber auf. Sie erklärten ihm: „Wenn du ein Zeuge werden möchtest, mußt du ausziehen.“ Durch diese Drohung ließ er sich aber nicht davon abhalten weiterzustudieren. Das hatte zur Folge, daß ihm seine Eltern seine gesamte Kleidung wegnahmen. Die Brüder kauften ihm daraufhin wieder etwas zum Anziehen. Als Machakas Eltern davon erfuhren, sagten sie: „Wenn dich die Zeugen unterstützen, dann ziehe hier aus und wohne bei ihnen.“ Nach reiflicher Überlegung zog Machaka tatsächlich bei ihnen aus und wurde von einer Familie aus der Ortsversammlung der Zeugen Jehovas aufgenommen.

Darüber ärgerten sich Machakas Eltern so sehr, daß sie sich entschlossen, in eine andere Gegend zu ziehen, um nicht mehr mit den Zeugen in Berührung zu kommen. Machaka war natürlich traurig darüber, doch er fand großen Trost, als die Brüder mit ihm Psalm 27:10 besprachen, wo es heißt: „Falls mein eigener Vater und meine eigene Mutter mich verließen, würde ja Jehova selbst mich aufnehmen.“

Schließlich gaben Machakas Eltern ihre starre Haltung auf, und er zog daraufhin wieder zu ihnen. Offensichtlich hatte sie die Entschlossenheit ihres Sohnes, Jehova zu dienen, tief beeindruckt, denn auch sie wollten nun mit Jehovas Zeugen die Bibel studieren. Sie besuchten den Bezirkskongreß „Boten des göttlichen Friedens“ an allen drei Tagen und erklärten danach voller Überzeugung: „Das ist tatsächlich Gottes Organisation.“

Ja, Gegnerschaft kann eine Prüfung sein, aber Gottes treue Boten geben nicht auf. Sie drängen mutig voran in dem Bewußtsein, „daß Drangsal Ausharren bewirkt, Ausharren aber einen bewährten Zustand“ (Römer 5:3, 4). Jehovas Zeugen in Malawi können zu Recht bestätigen, daß Ausharren Gottes Segen einträgt.

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen