Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • wp16 Nr. 1 S. 3
  • Ist Ehrlichkeit überhaupt noch gefragt?

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Ist Ehrlichkeit überhaupt noch gefragt?
  • Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich (Öffentlichkeitsausgabe) 2016
  • Ähnliches Material
  • Ehrlich sein lohnt sich
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich (Öffentlichkeitsausgabe) 2016
  • Was hat wahren Wert?
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 2001
  • Lohnt es sich, ehrlich zu sein?
    Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich 1984
  • Sollte ich mich taufen lassen?
    Erwachet! 1990
Hier mehr
Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich (Öffentlichkeitsausgabe) 2016
wp16 Nr. 1 S. 3
Ein Boss droht seinem Mitarbeiter mit dem Zeigefinger

TITELTHEMA | WIESO EHRLICH SEIN?

Ist Ehrlichkeit überhaupt noch gefragt?

Hitoshi arbeitete in der Buchhaltung einer Arbeitsvermittlung in Japan. Als er eines Tages mit seinem Vorgesetzten die Bilanz durchging, machte der ihm klar, dass Hitoshi diese Zahlen etwas frisieren sollte. Hitoshi erklärte, er könne unehrliche Methoden nicht mit seinem Gewissen vereinbaren. Das Ergebnis war, dass ihm sein Vorgesetzter mit der Kündigung drohte und er am Ende tatsächlich seine Arbeit verlor.

In den folgenden Monaten war Hitoshi auf Stellensuche. Doch seine Hoffnung schwand mehr und mehr. Als er beispielsweise bei einem Vorstellungsgespräch erwähnte, dass unehrliche Methoden für ihn nicht infrage kämen, war die Reaktion: „Sie haben wirklich ein eigenartiges Weltbild!“ Hitoshis Familie und seine Freunde bestärkten ihn zwar, ein ehrlicher Mensch zu bleiben, doch er zweifelte langsam, ob das wirklich so gut war. Er berichtet: „Ich war mir nicht mehr sicher, ob ich wirklich so ehrlich über meine Überzeugung sprechen sollte.“

Hitoshis Erlebnisse erinnern an eine unangenehme Tatsache: Nicht jeder hält viel von Ehrlichkeit. Für manche ist sie unangenehm, ja geradezu peinlich. Das gilt besonders in der Geschäftswelt. „Um mich herum ist so gut wie jeder unehrlich“, klagt eine Arbeitnehmerin in Südafrika. „Und manchmal ist der Druck, sich anzupassen, wirklich gewaltig.“

Ein typisches Beispiel für Unehrlichkeit ist das Lügen. Vor einigen Jahren führte der Psychologe Robert S. Feldman von der University of Massachusetts Amherst eine Studie zu diesem Thema durch. Das Ergebnis? 60 Prozent der Erwachsenen lügen in einer 10-minütigen Unterhaltung mindestens einmal. „Das Resultat war wirklich überraschend“, sagt Feldman. „Wir haben nicht erwartet, dass Lügen ein solch gebräuchlicher Teil des täglichen Lebens ist.“ Ist es nicht seltsam, dass kaum jemand gerne angelogen wird, und dennoch so häufig gelogen wird?

Warum sind Lügen, Stehlen und andere Formen der Unehrlichkeit heute so weitverbreitet? Was für Auswirkungen hat dieser Trend auf die Gesellschaft? Und vor allem: Wie kann man es schaffen, selbst ehrlich zu bleiben?

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen