Unsere Lehrfähigkeit verbessern — Indem wir die Hauptpunkte hervorheben
1 Paulus schrieb an die Hebräer: ‘Ihr solltet Lehrer sein’ (Heb. 5:12). Diese Worte sind auch heute zutreffend, denn die große Lehraufgabe, die Jesus uns übertrug, kommt jetzt zu ihrem Höhepunkt. Um ein wirkungsvoller Lehrer zu werden, ist es eine Hilfe, den Stoff, den wir lesen und anderen erklären, in seiner Gesamtheit zu sehen. Dies trifft nicht nur auf das Thema der Veröffentlichung, die wir mit anderen studieren, zu, sondern auch auf das betreffende Kapitel und sogar auf die einzelnen Abschnitte in diesem Kapitel.
2 Der Titel der Veröffentlichung verrät das Hauptthema, das darin entwickelt wird. Ein Lehrer muß lernen, jedes Kapitel mit diesem Titel in Verbindung zu bringen. Wir wollen dem Studierenden helfen, die Beziehung zu verstehen, die zwischen beiden besteht. Gewöhnlich wird in jedem Kapitel ein besonderer Aspekt des Hauptthemas besprochen oder erörtert. Die Kapitel „Miteinander in Liebe auskommen“ und „Das Familienleben glücklich gestalten“ im „Paradies“-Buch zeigen dem Studierenden, was er tun muß, um für immer im Paradies auf Erden leben zu können.
3 Die Überschriften sind eine große Hilfe, um die Hauptpunkte innerhalb eines Kapitels festzustellen. Jeder Abschnitt steht in einer gewissen Beziehung zu dem Titel des Kapitels. Wir wollen lernen, in jedem Abschnitt nach dem bestimmten Punkt zu suchen, der in engster Beziehung zu dem Thema des Kapitels steht. Das ist dann der Hauptpunkt, den wir betonen wollen. Der Untertitel und die Abschnitte 4 und 5 auf den Seiten 120 und 121 des „Paradies“-Buches sind hierfür ein gutes Beispiel.
4 Wenn wir an Hand einer Veröffentlichung mit gedruckten Fragen lehren, werden wir feststellen, daß die Antwort gewöhnlich in einem einfachen Satzteil oder sogar in einem einzelnen Wort zu finden ist. Wir sollten dem Studierenden helfen, lediglich dieses Wort oder diesen Satzteil zu unterstreichen. Dies hat viele Vorteile, zum Beispiel wird der Studierende die Antwort schneller finden können, ohne vieles im Abschnitt wieder lesen zu müssen. Ermuntern wir ihn, die Antwort in eigenen Worten zu formulieren, statt längere Auszüge vorzulesen. Wenn er die wenigen Worte anschaut, die er unterstrichen hat, dann wird er schnell den Gedanken begreifen, der erörtert wird.
5 Schlüsselwörter, Satzteile oder Auszüge aus Schriftstellen, die in Kursivschrift erscheinen, sind sowohl für den Lehrer als auch für den Studierenden eine besondere Hilfe. Vergewissern wir uns, daß der Studierende versteht, wie die kursiv gedruckten Gedanken anzuwenden sind. Dies wird für ihn auch eine Hilfe sein, wenn er anderen die Wahrheit erklärt.
6 Diese grundlegenden Gedanken in bezug auf Hauptpunkte können im „Wachtturm“-Studium, im Versammlungsbuchstudium, bei einem Heimbibelstudium oder dem Familienstudium angewandt werden. Jesus sagte: „Macht Jünger ... und lehrt sie“ (Mat. 28:19, 20). Wenn wir die Hauptpunkte hervorheben, werden wir besser in der Lage sein, diesen Auftrag zu erfüllen.