Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • km 8/91 S. 5-6
  • Theokratische Predigtdienstschule — Wiederholung

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Theokratische Predigtdienstschule — Wiederholung
  • Unser Königreichsdienst 1991
Unser Königreichsdienst 1991
km 8/91 S. 5-6

Theokratische Predigtdienstschule — Wiederholung

Bei geschlossenen Büchern wird der Stoff behandelt, der in der Theokratischen Predigtdienstschule in den Wochen vom 6. Mai bis 19. August 1991 behandelt wurde. Schreibe in der zur Verfügung stehenden Zeit deine Antworten zu so vielen Fragen wie möglich auf einem separaten Blatt Papier auf.

(Beachte: Während der Schriftlichen Wiederholung darf nur die Bibel zur Beantwortung irgendeiner Frage verwendet werden. Die Quellenangaben am Ende der Fragen sind für deine persönlichen Nachforschungen vorgesehen. Bei Hinweisen auf den Wachtturm wird nicht immer die Seite und der Absatz angegeben.)

Beantworte die nachstehenden Angaben mit Richtig oder Falsch.

1. Die Tatsache, daß Jesus und die inspirierten Schreiber der Christlichen Griechischen Schriften aus den Hebräischen Schriften zitierten, ist ein direkter Beweis für die Kanonizität aller dieser Bücher (si S. 300 Abs. 9).

2. Die ursprünglichen Dokumente der Hebräischen Schriften wurden in der Zeit zwischen 1513 v. u. Z. und kurz nach 443 v. u. Z. aufgezeichnet, aber soweit heute bekannt, existieren diese Originale nicht mehr (si S. 305 Abs. 2).

3. Man verfügt heute zwar über etwa 6 000 Handschriften der Hebräischen Schriften, es gibt jedoch keine aus der Zeit vor dem 10. Jahrhundert u. Z. (si S. 306 Abs. 5).

4. Ursprünglich erschien der göttliche Name an verschiedenen Stellen in der Septuaginta (si S. 307 Abs. 13).

5. Die französische Bibel des Stephanus aus dem 16. Jahrhundert wies als erste vollständige Bibel die heutige Einteilung in Kapitel und Verse auf (si S. 318 Abs. 19).

6. Wenn die vier Winde der Drangsal losgelassen werden, sind offensichtlich alle geistigen Israeliten endgültig versiegelt. Auch wenn sich einige noch im Fleische auf der Erde befinden, wird ihre Zahl vollständig sein (Offb. 7:3) (wöchentliches Bibellesen; siehe re S. 115 Abs. 9).

7. Offenbarung 20:5a bezieht sich auf die allgemeine Auferstehung (wöchentliches Bibellesen; siehe re S. 290 Abs. 15).

8. Gemäß 1. Mose 6:5, 6 bedauerte es Gott bei einer Gelegenheit, daß er den Menschen erschaffen hatte (wöchentliches Bibellesen; siehe g77 8. 7. S. 27, 28).

9. Als Abraham (und später Sara) bei dem Gedanken, daß er in seinem hohen Alter einen Sohn haben werde, lachte, war dies kein Ausdruck des Unglaubens (1. Mo. 17:17) (wöchentliches Bibellesen; siehe w89 1. 7. S. 21 Abs. 15).

10. Abraham bestand darauf, daß sein Sohn keine Kanaaniterin heiratete, weil die Kanaaniter keine Anbeter Jehovas waren (1. Mo. 24:1-4) (wöchentliches Bibellesen; siehe w89 1. 7. S. 25 Abs. 6).

Beantworte die folgenden Fragen.

11. Was sollte das Studium der Bibel und das Nachsinnen über die Werke Jehovas, des großen Gottes, der die Zeit genau einhält, bei uns bewirken? (si S. 287 Abs. 15).

12. Wer waren die Schreiber, Schriftgelehrten oder Sopherim? (si S. 310 Abs. 17).

13. Was ist ein Kodex? (si S. 315 Abs. 5).

14. Welcher Umstand hat seit Beginn des 19. Jahrhunderts viel zur vermehrten Verbreitung der Bibel beigetragen? (si S. 321 Abs. 3).

15. Wer wird durch die Myriaden zählenden Reiterheere, die in Offenbarung 9:16-19 beschrieben werden, dargestellt? (wöchentliches Bibellesen; siehe re S. 152 Abs. 14, 15).

16. Was ist mit dem Ausdruck „diese haben einen Gedanken“ in Offenbarung 17:13 gemeint? (wöchentliches Bibellesen; siehe re S. 255 Abs. 13).

17. Durch welche Art von Kommunikation trat die Schlange im Garten Eden mit der Versuchung an Eva heran? (1. Mo. 3:1)

18. Wie ist 1. Mose 9:5 zu verstehen, wo Gott sagt, daß er das Blut von einem Tier, das einen Menschen getötet habe, zurückfordern werde? (wöchentliches Bibellesen; siehe w76 S. 63).

19. Warum gab Isaak Rebekka als seine Schwester aus? (1. Mo. 26:9) (wöchentliches Bibellesen; siehe w85 1. 3. S. 31 Abs. 8).

Suche das Wort oder die Wendung zur Vervollständigung der nachstehenden Aussagen.

20. Das ‘zwanzigste Jahr des Königs Artaxerxes’ war das Jahr ․․․․․․․ (Neh. 2:1-8) (si S. 291 Abs. 18, 19).

21. Der letzte der Apostel, ․․․․․․․, starb um 100 u. Z. (si S. 293 Abs. 29).

22. Die Sammlung oder Liste der als echt und inspiriert anerkannten Schriften wird oft als biblischer ․․․․․․․ bezeichnet (si S. 299 Abs.5).

23. Etwa vom 4. Jahrhundert v. u. Z. bis zum 6. Jahrhundert u. Z. war das Zeitalter der ․․․․․․․ oder griechischen Gemeinsprache (si S. 316 Abs. 6).

24. Die älteste der vielen tausend Handschriften der Christlichen Griechischen Schriften, die zur Verfügung stehen, ist das Papyrusfragment des ․․․․․․․ in der John-Rylands-Bibliothek in Manchester (England), das in die Zeit um 125 u. Z. datiert wird (si S. 316 Abs. 11).

25. Die Christlichen Griechischen Schriften der Neuen-Welt-Übersetzung stützen sich auf einen geläuterten griechischen Text von ․․․․․․․ (si S. 318 Abs. 22).

Wähle in den folgenden Aussagen die richtigen Antworten aus.

26. Der Kanon der Hebräischen Schriften war gegen Ende des (zehnten; fünften; zweiten) Jahrhunderts v. u. Z. festgelegt (si S. 300 Abs. 10).

27. Das Muratorische Fragment, ein altes Kanonverzeichnis, stammt aus dem (zweiten; fünften; achten) Jahrhundert u. Z. (si S. 302 Abs. 19).

28. Den Grundtext für den hebräischen Teil der Neuen-Welt-Übersetzung lieferte (die zweite Rabbinerbibel; die Textausgabe von C. D. Ginsburg; Kittels „Biblia Hebraica“) (si S. 312 Abs. 28).

29. Im Jahre 1902 erhielt die Watch Tower Society das Copyright auf (die „Emphatic Diaglott“; die Beröer-Bibel; die American Standard Version) sowie das Recht des Alleinherausgebers und -verbreiters (si S. 323 Abs. 10).

30. Der „starke Engel“ ist offensichtlich eine Bezeichnung für (Gabriel; Satan; den verherrlichten Jesus Christus) (Offb. 10:1) (wöchentliches Bibellesen; siehe re S. 155 Abs. 3).

Vermerke die folgenden Schriftstellen hinter den entsprechenden Aussagen.

1. Mo. 15:1-4; 1. Mo. 21:8-14; 1. Mo. 22:17, 18; Offb. 1:10: Offb. 14:16.

31. Archäologen haben Tontafeln gefunden, die unter anderem den Brauch bestätigen, daß Sklaven kinderlose Ehepaare beerbten (wöchentliches Bibellesen; siehe w81 1. 1. S. 7).

32. Von 1919 an vollendeten Jesus Christus und seine Engel das Einsammeln des Überrests, und seit der Zeit zwischen 1931 und 1935 wird die große Volksmenge eingesammelt (wöchentliches Bibellesen; siehe re S. 211 Abs. 23).

33. Dadurch wurde dargestellt, wie der größere Abraham sein Verhältnis zur Nation der natürlichen Israeliten beendete, weil Israel Jesus Christus, den wahren Samen Abrahams, verwarf (wöchentliches Bibellesen; siehe w89 1. 7. S.21 Abs. 16).

34. Diese Zeitspanne begann mit der Krönung Jesu zum himmlischen König und wird enden, wenn Jesus schließlich das Königreich seinem Gott und Vater übergibt (wöchentliches Bibellesen; siehe re S. 22 Abs. 2).

35. Es handelt sich um einen einseitigen Bund (wöchentliches Bibellesen; siehe w89 1. 2. S. 11 Abs. 8, 9).

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen