Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • km 12/99 S. 5-6
  • Theokratische Predigtdienstschule — Wiederholung

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Theokratische Predigtdienstschule — Wiederholung
  • Unser Königreichsdienst 1999
Unser Königreichsdienst 1999
km 12/99 S. 5-6

Theokratische Predigtdienstschule — Wiederholung

Bei geschlossenen Büchern wird der Stoff wiederholt, der in der Theokratischen Predigtdienstschule in den Wochen vom 6. September bis 20. Dezember 1999 behandelt wurde. Schreibe in der zur Verfügung stehenden Zeit deine Antworten zu so vielen Fragen wie möglich auf einem separaten Blatt Papier auf.

(Beachte: Während der schriftlichen Wiederholung darf nur die Bibel zur Beantwortung irgendeiner Frage verwendet werden. Die Quellenangaben am Ende der Fragen sind für persönliche Nachforschungen vorgesehen. Bei Hinweisen auf den Wachtturm müssen die Seite und der Absatz nicht immer angegeben sein.)

Kennzeichne die nachstehenden Aussagen als richtig oder falsch:

1. Jehova hat die unabhängige Herrschaft des Menschen zugelassen, um zu beweisen, daß Gottes Herrschaftsweise immer richtig und gerecht ist (5. Mo. 32:4; Hiob 34:10-12; Jer. 10:23) (w97 15. 2. S. 5 Abs. 3).

2. Aus der Bibel geht hervor, daß Gott jegliches Klagen verurteilt (w97 1. 12. S. 30 Abs. 3, 4).

3. Eltern betrachten die Beziehungen zu ihren verheirateten Kindern aus der richtigen Perspektive, indem sie den göttlichen Grundsatz der Leitung durch ein Haupt und den, daß Jehova ein Gott der Ordnung ist, beachten (1. Mo. 2:24; 1. Kor. 11:3; 14:33, 40) (fy S. 164 Abs. 6).

4. Aus Markus 6:31-34 geht hervor, daß Jesus nur wegen der Krankheiten und der Armut Mitleid mit der Volksmenge hatte (w97 15. 12. S. 29 Abs. 1).

5. Wenn ein Christ von den „anderen Schafen“ bei der Feier zum Gedenken an den Tod Christi nicht anwesend sein kann, sollte er sie in Übereinstimmung mit dem Grundsatz aus 4. Mose 9:10, 11 einen Monat später feiern (Joh. 10:16) (wöchentliches Bibellesen; siehe w93 1. 2. S. 31 Abs. 9).

6. Christliche Großeltern übernehmen zwar nicht die Verantwortung von Vater und Mutter, den Kindern biblische Wahrheiten einzuschärfen, doch Großeltern können zur geistigen Entwicklung eines Kindes einen ergänzenden Beitrag leisten (5. Mo. 6:7; 2. Tim. 1:5; 3:14, 15) (fy S. 168 Abs. 15).

7. Sprüche 6:30 kann man entnehmen, daß das Stehlen unter gewissen Umständen entschuldigt oder gerechtfertigt werden kann (g97 8. 11. S. 19 Abs. 2).

8. William Tyndale war 1530 der erste, der Gottes Eigennamen, Jehova, in einer englischen Übersetzung der Hebräischen Schriften gebrauchte (w97 15. 9. S. 28 Abs. 3).

9. Die gegenbildliche Zufluchtsstadt ist heute Gottes Vorkehrung, durch die er uns davor bewahrt, wegen der Verletzung seines Gebotes bezüglich der Heiligkeit des Blutes zu sterben (4. Mo. 35:11) (wöchentliches Bibellesen; siehe w95 15. 11. S. 17 Abs. 8).

10. Die Bezeichnung „Deuteronomium“, was „zweites Gesetz“ bedeutet, ist passend, weil dieses Bibelbuch lediglich eine Wiederholung des mosaischen Gesetzes ist (wöchentliches Bibellesen; siehe si S. 36 Abs. 4).

Beantworte die folgenden Fragen:

11. Was stellten die zwei gesäuerten Brote dar, die der Hohepriester im Verlauf des Pfingstfestes darbrachte? (3. Mo. 23:15-17) (wöchentliches Bibellesen; siehe w98 1. 3. S. 13 Abs. 21).

12. Wann begann das christliche Jubeljahr, und welche Freiheit brachte es damals? (3. Mo. 25:10) (wöchentliches Bibellesen; siehe w95 15. 5. S. 24 Abs. 14).

13. Von welchen drei Bedingungen hängt nach dem Bericht des 4. Buches Mose das Überleben ab? (si S. 30 Abs. 1).

14. In welcher Hinsicht ist Moses dadurch ein gutes Vorbild, daß er keine Eifersucht zeigte? (4. Mo. 11:29) (wöchentliches Bibellesen; siehe w95 15. 9. S. 18 Abs. 11).

15. Inwiefern wird im Fall von Korah, Dathan und Abiram deutlich, daß das Erleben nicht in jedem Fall zum Glauben führt? (w97 15. 3. S. 4 Abs. 2).

16. Welche zwei Gesichtspunkte über das Ehren betagter Eltern werden in Matthäus 15:3-6 und in 1. Timotheus 5:4 hervorgehoben? (fy S. 173—175 Abs. 2 bis 5).

17. Welche wichtige Lektion wird in 4. Mose 26:64, 65 hervorgehoben? (wöchentliches Bibellesen; siehe g95 8. 8. S. 11 Abs. 5, 6 bis S. 12 Abs. 1, 2).

18. Wie hilft uns das Beispiel des Pinehas erkennen, was die Hingabe an Jehova bedeutet? (4. Mo. 25:11) (wöchentliches Bibellesen; siehe w95 1. 3. S. 16 Abs. 12, 13).

19. Wie kann man in der gegenbildlichen Zufluchtsstadt ‘über die Grenze der Stadt hinausgehen’? (4. Mo. 35:26) (wöchentliches Bibellesen; siehe w95 15. 11. S. 20 Abs. 20).

20. Inwiefern war der Codex Sinaiticus ein Segen für das Übersetzen der Bibel? (w97 15. 10. S. 11 Abs. 2).

Vervollständige folgende Sätze:

21. Jehova hat das Böse zugelassen, um ein für allemal die grundlegende Wahrheit durchzusetzen, daß er allein der ․․․․․․․․ ist und ․․․․․․․․ gegenüber seinen Gesetzen unerläßlich ist, um den Frieden und das Glück all seiner Geschöpfe auf Dauer zu gewährleisten (Ps. 1:1-3; Spr. 3:5, 6; Pred. 8:9) (w97 15. 2. S. 5 Abs. 4).

22. Im dritten Buch Mose wird die ․․․․․․․․ des Blutes nachdrücklich betont und gezeigt, daß dessen Gebrauch nur zur ․․․․․․․․ gestattet ist (si S. 29 Abs. 33).

23. In Übereinstimmung mit Psalm 144:15b ist wahres Glück ein Herzenszustand, der durch echten ․․․․․․․․ und ein gutes ․․․․․․․․ zu Jehova gestützt wird (w97 15. 3. S. 23 Abs. 7).

24. Die Bibel, die durch die Übersetzung der Hebräischen Schriften in die Volkssprache Koine entstand und um das Jahr 150 v. u. Z. vollendet wurde, ist als ․․․․․․․․ bekannt geworden; die Bibelübersetzung des Hieronymus ins Lateinische, die um das Jahr 400 u. Z. vollendet wurde, wurde als ․․․․․․․․, ․․․․․․․․, bekannt (w97 15. 8. S. 9 Abs. 1; S. 10 Abs. 4).

25. Judas bezog sich auf die Berichte über Bileam und Korah, die im vierten Buch Mose aufgezeichnet sind, als er Christen vor den Fallgruben der ․․․․․․․․ und der ․․․․․․․․ warnte (si S. 35 Abs. 35).

Wähle für folgende Aussagen die richtigen Lösungen aus:

26. Einmal im Jahr, (beim Laubhüttenfest; am Sühnetag; beim Passah), mußte die gesamte Nation Israel, auch die ansässigen Fremdlinge, die Jehova anbeteten, fasten und (durfte keinerlei Arbeit verrichten; mußte den Zehnten bezahlen; mußte die Erstlinge als Opfer darbringen) (3. Mo. 16:29-31) (wöchentliches Bibellesen; siehe w96 1. 7. S. 10 Abs. 12).

27. Eines der Ziele des New World Bible Translation Committee bestand darin, eine Übersetzung zu erstellen, die (so wörtlich wie möglich; eine Paraphrase der Ursprachen; in Übereinstimmung mit dem Verständnis einer bestimmten Lehre) ist, damit der Leser einen besseren Zugang zur Würze und Ausdruckskraft der Ursprachen und den damit verbundenen Gedankengängen hat (w97 15. 10. S. 11 Abs. 5).

28. Nach Hebräer 13:19 können beharrliche Gebete von Mitgläubigen entscheidend dafür sein, (was Gott zuläßt; wann Gott handelt; wie Gott Dinge lenkt) (w97 15. 4. S. 6 Abs. 1).

29. Die ‘blaue Schnur oberhalb des mit Fransen besetzten Randes des Saums’ wurde von den Israeliten als (heilige Verzierung; Zeichen der Bescheidenheit; sichtbare Erinnerung daran, sich als Jehovas Volk von der Welt getrennt zu halten) verlangt (4. Mo. 15:38, 39) (wöchentliches Bibellesen; siehe w84 15. 1. S. 20 Abs. 16).

30. Die im fünften Buch Mose behandelte Zeitspanne umfaßt (zwei Monate; ein Jahr; zwei Jahre), und dessen Niederschrift wurde Anfang (1513; 1473; 1467) v. u. Z. vollendet (si S. 36 Abs. 6).

Vermerke die folgenden Bibelstellen hinter den entsprechenden Aussagen:

4. Mo. 16:41, 49; Mat. 19:9; Luk. 2:36-38; Kol. 2:8; 3:14

31. Askese führt weder zu besonderer Heiligkeit noch zu wirklicher Erleuchtung (g97 8. 10. S. 21 Abs. 4)

32. Hurerei ist der einzige biblische Scheidungsgrund, bei dem die Wiederverheiratung zugelassen ist (fy S. 158 Abs. 15).

33. Auch im Alter sehr fleißig bei theokratischen Tätigkeiten mitzumachen kann dazu beitragen, mit dem Verlust des Ehepartners fertig zu werden (fy S. 171 Abs. 21).

34. Jehovas Art und Weise, durch seine ernannten Diener Recht zu üben, zu kritisieren kann katastrophale Folgen haben (wöchentliches Bibellesen; siehe w96 15. 6. S. 21 Abs. 13).

35. Selbstlose Liebe bindet Ehepartner aneinander und veranlaßt sie, für den Partner und die Kinder das zu tun, was für sie am besten ist (fy S. 187 Abs. 11).

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen