Bekanntmachungen
◼ Empfohlene Veröffentlichungen für Februar: Komm Jehova doch näher. März: Wir bieten das Buch Erkenntnis, die zu ewigem Leben führt an und bemühen uns dabei, Heimbibelstudien einzurichten. April und Mai: Wir bieten den Wachtturm und das Erwachet! an. Werden Rückbesuche bei Interessierten gemacht, die beispielsweise das Gedächtnismahl oder andere theokratische Veranstaltungen besucht haben, aber nicht aktiv mit der Versammlung verbunden sind, konzentrieren wir uns darauf, das Buch Den allein wahren Gott anbeten abzugeben. Besondere Anstrengungen sollten unternommen werden, ein Heimbibelstudium einzurichten, vor allem, wenn jemand bereits das Erkenntnis-Buch und die Erwartet-Broschüre studiert hat.
◼ In den Versammlungen, die einen eingetragenen Verein gebildet haben, sollte der vorsitzführende Aufseher oder jemand, den er damit beauftragt, am 1. April oder kurz danach die Vereinskonten prüfen. Wenn dies geschehen ist, gebt es der Versammlung nach dem Vorlesen des nächsten Rechnungsberichtes bekannt.
◼ Der Dienstaufseher und der Sekretär sollten die Tätigkeit aller allgemeinen Pioniere besprechen. Wenn es jemandem schwer fällt, das Stundenziel zu erreichen, werden die Ältesten für Beistand sorgen. Vorschläge finden sich in den jährlichen Briefen S-201. Beachtet auch die Absätze 12 bis 20 in der Beilage Unseres Königreichsdienstes für August 1986.
◼ Das Thema für den Sondervortrag für 2003 in der Zeit des Gedächtnismahls lautet: „Ist die Stunde des Gerichts für Babylon gekommen?“ Siehe die dazugehörige Bekanntmachung in Unserem Königreichsdienst für September 2002.
◼ Da es seit längerem keine Versendung privater Abonnements durch die Post mehr gibt, ist es wichtig, dass die neuesten Ausgaben des Wachtturms und des Erwachet! in den Versammlungen sofort nach dem Eintreffen ausgegeben werden. So erhalten die Verkündiger ihre persönlichen Exemplare und können sich mit dem Inhalt vertraut machen, bevor sie die Zeitschriften im Predigtdienst anbieten.
◼ Die Bethelfamilie schätzt die Großzügigkeit der Bruderschaft, die unter anderem auch durch Spenden von Naturalien und Lebensmitteln zum Ausdruck kommt, und wir bedanken uns auf diesem Weg sehr herzlich für alle diese Gaben. Um die besonderen Umstände in Verbindung mit dem Transport, der Hygiene und der Weiterverarbeitung dieser Güter zu berücksichtigen, bitten wir darum, Lebensmittelspenden vorher mit der Küche des Bethels in Selters abzusprechen.
◼ Alle getauften Verkündiger können vom Sekretär jederzeit das „Dokument zur ärztlichen Versorgung“, den „Ausweis“ und die „Ergänzende Patientenverfügung und Vollmacht mit Betreuungsverfügung“ sowie die diesbezügliche Anleitung erhalten.