Theokratische Predigtdienstschule — Wiederholung
Die folgenden Fragen werden in der Theokratischen Predigtdienstschule der Woche vom 30. Juni 2003 besprochen. Der Schulaufseher leitet eine 30-minütige Wiederholung des Stoffes, der in den Wochen vom 5. Mai bis 30. Juni behandelt wurde. [Beachte: Wenn nach einer Frage keine Quelle angegeben ist, müsstest du selbst nachforschen, um die Antwort herauszufinden (siehe be S. 36, 37).]
SCHULUNGSPUNKTE
1. Warum ist Modulation beim Vortragen so wichtig, und wodurch wird sie erreicht? (be S. 111 Kasten; S. 112 Kasten).
2. Warum kann es einem Redner, der Jehova liebt und der glaubt, was er sagt, beim Sprechen trotzdem an Begeisterung fehlen? (be S. 115 Abs. 3, 4; S. 116 Abs. 1).
3. Was hilft einem Redner, Herzlichkeit und Gefühl in einem Vortrag zum Ausdruck zu bringen, und warum ist dies wichtig? (be S. 119 Abs. 1—4).
4. Wovon hängen jeweils Begeisterung, Herzlichkeit und sonstige Gefühlsregungen ab, die in einem Vortrag zum Ausdruck gebracht werden? (be S. 120 Abs. 2—5).
5. Richtig oder falsch: Gestik und Mimik sind nur dann von Bedeutung, wenn die Zuhörer dich ansehen. Erkläre es (be S. 121 Abs. 3).
AUFGABE NR. 1
6. Was half Josia, sich trotz einer schrecklichen Kindheit für den richtigen Weg zu entscheiden? (2. Chr. 34:1, 2) (w01 15. 4. S. 26 Abs. 5 bis S. 27 Abs. 5; S. 28 Abs. 4).
7. Was ist die Bedeutung von Sprüche 9:7, 8a, und wie ist das auf den Predigtdienst anwendbar? (w01 15. 5. S. 29 Abs. 4, 5).
8. Was meinte Jehova, als er die Israeliten aufforderte, ‘nicht zu vergessen’, und wie können wir gegen das Vergessen angehen? (5. Mo. 4:9; 8:11) (be S. 20 Abs. 1—3).
9. Inwiefern lassen Davids aufrichtige Äußerungen gemäß Psalm 32:1, 5 und Psalm 51:10, 15 erkennen, dass sich jemand, der eine schwerwiegende Sünde begangen hat, nicht wertlos fühlen muss, sondern echte Reue zum Ausdruck bringen sollte? (w01 1. 6. S. 30 Abs. 1—3).
10. Was lässt sich aus den Anweisungen des Paulus gemäß 1. Timotheus 5:3-16 über die Versorgung Not Leidender ableiten? (w01 15. 6. S. 11 Abs. 1).
WÖCHENTLICHES BIBELLESEN
11. Wovon sprach Jesus, als er gemäß Johannes 3:3 den Ausdruck „wiedergeboren“ verwendete? (w95 1. 7. S. 9, 10 Abs. 4, 5).
12. Wie gebrauchte Jesus seine Bildung, und welche wertvolle Lektion können wir daraus lernen? (Joh. 7:15-18) (w96 1. 2. S. 9, 10 Abs. 4—7).
13. Warum ist Johannes 7:53 bis 8:11 nicht im Haupttext der Neuen-Welt-Übersetzung enthalten?
14. Inwiefern ist Jesus ‘in derselben Weise gekommen’, wie er in den Himmel auffuhr? (Apg. 1:11) (w90 1. 6. S. 11 Abs. 5).
15. Warum „hatte kein einziger von den anderen den Mut, sich ihnen [den Jüngern] anzuschließen“, wie es in Apostelgeschichte 5:13 heißt?