Bekanntmachungen
◼ Empfohlene Veröffentlichungen für September: Gibt es einen Schöpfer, der an uns interessiert ist? Als Alternativangebot haben wir das Buch Das Leben — Wie ist es entstanden? Durch Evolution oder durch Schöpfung?. Oktober: Der Wachtturm und Erwachet!. Bei entsprechendem Interesse bieten wir die Erwartet-Broschüre an und bemühen uns, ein Bibelstudium einzurichten. November: Lerne von dem großen Lehrer. Wenn jemand sagt, er habe keine Kinder, bieten wir die Erwartet-Broschüre an und bemühen uns, Heimbibelstudien einzurichten.
◼ Der Videofilm Kein Blut — Die Medizin begegnet der Herausforderung ist jetzt in vielen Sprachen auf DVD verfügbar mit dem Titel Transfusionsalternativen — Dokumentarserie. Diese DVD enthält folgende Kapitel: Konzepte für Transfusionsalternativen — einfach, sicher und effektiv; Transfusionsalternativen im Gesundheitswesen — bedarfsgerecht und patientenorientiert und Kein Blut — Die Medizin begegnet der Herausforderung. Sie steht in Deutsch (außer Teil 3), Englisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Portugiesisch (Brasilianisch), Russisch und Spanisch zur Verfügung. Die Videokassette Kein Blut ... ist in Bulgarisch, Chinesisch (Kantonesisch), Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Niederländisch, Polnisch, Russisch und Spanisch verfügbar. Wenn Exemplare der DVD oder der Videokassette benötigt werden, können sie durch die Versammlung bestellt werden.
◼ Der Sondervortrag in Verbindung mit dem Gedächtnismahl 2005 wird am Sonntag, dem 10. April, gehalten. Das Thema wird später bekannt gegeben. Versammlungen, die an dem Wochenende den Kreisaufseher zu Besuch haben oder den Kreis- oder Tagessonderkongress besuchen, hören den Vortrag eine Woche später. Der Sondervortrag sollte in keiner Versammlung vor dem 10. April 2005 gehalten werden.
◼ Da der Oktober fünf Wochenenden hat, eignet er sich hervorragend für den Hilfspionierdienst.
◼ Von Zeit zu Zeit erhalten wir von Brüdern aus dem Land Sachspenden, über die wir uns sehr freuen, da sie für das Königreichswerk einen entsprechenden Beitrag darstellen. Wir bitten jedoch darum, NICHTS ANS BETHEL IN SELTERS zu schicken, ohne VORHER Rücksprache mit uns genommen zu haben. Da bestimmte Sachspenden gewisse Bestimmungen erfüllen müssen, können wir diese nur annehmen und verwenden, wenn sie diesen Erfordernissen entsprechen und von uns eine Zusage vorliegt.
◼ Die Ältesten werden an die Anweisungen im Wachtturm vom 15. April 1991 auf den Seiten 21 bis 23 erinnert, die Personen betreffen, die ausgeschlossen worden sind oder die die Gemeinschaft verlassen haben, bei denen Aussicht auf eine Wiederaufnahme besteht.
◼ Änderung: Künftig wird das Programm von Kreis- und Tagessonderkongressen nur noch in vier Kongresssälen in die Gebärdensprache übersetzt. Diese sind: Tagessonderkongresse: 13. November 2004, Reutlingen; 4. Dezember 2004, Glauchau; 5. Dezember 2004, Meckenheim; 14. Mai 2005, Trappenkamp Kreiskongresse: 5. und 6. Februar 2005, Trappenkamp; 5. und 6. März 2005, Reutlingen; 16. und 17. April 2005, Meckenheim; 21. und 22. Mai 2005, Glauchau
Alle anderen zuvor genannten Daten für eine Gebärdensprachübersetzung entfallen.
◼ Der vorsitzführende Aufseher sollte dafür sorgen, dass alle Pioniere, die in diesem Jahr die Pionierdienstschule besucht haben, Gelegenheit erhalten, in der Dienstzusammenkunft ausführlich über den Besuch der Schule zu berichten.
◼ In diesem Dienstjahr finden in ganz Deutschland 74 Klassen der Pionierdienstschule statt: 49 in Deutsch, 25 in 13 verschiedenen Fremdsprachen. Erstmals werden auch Klassen für Pioniere durchgeführt, die im chinesischen und persischen Gebiet tätig sind. Insgesamt sind rund 1 700 allgemeine Pioniere, Sonderpioniere sowie Frauen der reisenden Aufseher eingeladen. 1 000 von ihnen werden die Pionierdienstschule das erste Mal besuchen. Dazu kommt die erste Gruppe langjähriger Pioniere, die die Schule zum zweiten Mal besuchen dürfen — diesmal mit einem revidierten Lehrbuch.