Bekanntmachungen
◼ Empfohlene Veröffentlichungen für Januar: Irgendein 192-seitiges Buch, das vor 1991 herausgegeben wurde und in der Versammlung auf Lager ist. Versammlungen, die das Buch Erkenntnis, die zu ewigem Leben führt noch auf Lager haben, können vorzugsweise auch dieses anbieten oder die Broschüre Wachsamkeit dringend nötig!. Februar: Komm Jehova doch näher. März: Was lehrt die Bibel wirklich? Besondere Anstrengungen sollten unternommen werden, Heimbibelstudien einzurichten. April: Der Wachtturm und Erwachet!. Werden Rückbesuche bei Interessierten gemacht, die beispielsweise das Gedächtnismahl oder andere besondere theokratische Zusammenkünfte besucht haben, aber nicht aktiv mit der Versammlung verbunden sind, konzentrieren wir uns darauf, das Buch Was lehrt die Bibel wirklich? anzubieten. Das Ziel sollte sein, mit diesem Buch Bibelstudien zu beginnen.
◼ Ab Februar, spätestens aber ab dem 4. März, halten die Kreisaufseher den neuen öffentlichen Vortrag „Gottes neue Welt — Wer darf darin leben?“.
◼ In einer Dienstzusammenkunft im April wird das Video (auf DVD) Junge Leute fragen — Was mache ich aus meinem Leben? behandelt. Falls Exemplare benötigt werden, sollten sie so bald wie möglich über die Versammlung bestellt werden.
◼ Wir geben chinesische Publikationen in zwei verschiedenen Schriften heraus. Die Menschen aus Hongkong und Taiwan lesen hauptsächlich die traditionelle Schrift, wofür wir die Bezeichnung „Chinesisch“ (CH) verwenden. Die meisten anderen Chinesen lesen normalerweise eine vereinfachte Schrift, als „Chinesisch (vereinfachte Schriftzeichen)“ (CHS) bezeichnet. Es ist wichtig, herauszufinden, welche Schrift jemand bevorzugt liest, da dies unabhängig davon ist, ob er Kantonesisch, Mandarin oder einen anderen Dialekt spricht. In der Broschüre Eine gute Botschaft für Menschen aller Nationen können die Seiten 12 und 13 verwendet werden, um einen Vergleich zu ermöglichen. So können Veröffentlichungen in der richtigen Schrift bestellt werden.
◼ Die Versammlungen sollten passende Vorbereitungen für das Gedächtnismahl treffen, das in diesem Jahr am Montag, dem 2. April, nach Sonnenuntergang stattfinden wird. Die Ansprache kann zwar schon früher beginnen, doch die Gedächtnismahlsymbole sollten erst nach Sonnenuntergang herumgereicht werden. Ermittelt anhand örtlich verfügbarer Quellen, wann bei euch Sonnenuntergang ist. Es ist zwar wünschenswert, dass jede Versammlung ihre eigene Gedächtnismahlfeier durchführt, aber das wird nicht immer möglich sein. Dort, wo sonst mehrere Versammlungen denselben Königreichssaal benutzen, mag es das Beste sein, wenn sich eine oder mehrere Versammlungen um eine andere Räumlichkeit für den Abend bemühen. Wir empfehlen, dass — falls irgend möglich — zwischen zwei Gedächtnismahlfeiern wenigstens 40 Minuten liegen sollten, um vollen Nutzen aus dem Beisammensein ziehen zu können. Die Verkehrsverhältnisse und die Parkplatzsituation sollten berücksichtigt werden, wozu auch Möglichkeiten gehören, Mitfahrer abzusetzen oder abzuholen. Die Ältestenschaft sollte entscheiden, was jeweils am günstigsten ist.
◼ Der Sekretär sollte sich vergewissern, dass für jeden allgemeinen Pionier in der Versammlung ein Pionier-Ernennungsschreiben (S-202) vorhanden ist. Falls nicht, schreibt bitte an das Zweigbüro.
◼ Zur Erinnerung: Mit der Einladung eines Gastredners — zum Beispiel für öffentliche Vorträge — übernimmt die Versammlung die mit der An- und Abreise entstehenden Fahrtkosten. Die Erstattung sollte dem Redner unaufgefordert angeboten werden.