Theokratische Predigtdienstschule — Wiederholung
Die folgenden Fragen werden in der Theokratischen Predigtdienstschule der Woche vom 27. August 2007 besprochen. Der Schulaufseher leitet eine 30-minütige Wiederholung des Stoffes, der in den Wochen vom 2. Juli bis 27. August 2007 behandelt wurde.
SCHULUNGSPUNKTE
1. Wie können wir im Dienst und in der Versammlung anderen mit Achtung begegnen? (be S. 192 Abs. 2—4).
2. Was ist wichtig, wenn wir in unseren Äußerungen Überzeugung zum Ausdruck bringen wollen? (be S. 196 Abs. 1—3).
3. Welche Empfehlungen können uns helfen, beim Zeugnisgeben taktvoll zu sein? (be S. 198 Abs. 1 bis S. 199 Abs. 1).
4. Wieso hat es etwas mit Takt zu tun, den richtigen Zeitpunkt zu wählen, wann wir beim Zeugnisgeben auf etwas eingehen? (Spr. 25:11) (be S. 199 Abs. 2—4).
5. Wie können wir in unseren Darlegungen einen positiven Ton beibehalten? (be S. 203 Abs. 3 bis S. 204 Abs. 1).
AUFGABE NR. 1
6. Wieso kann gesagt werden, dass Hesekiel der Schreiber des nach ihm benannten Buches ist, und wodurch wird dessen Kanonizität und Glaubwürdigkeit bestätigt? (si S. 133 Abs. 3).
7. Welche Eigenschaft ist äußerst wichtig, um Ungerechtigkeit zu ertragen? (w05 1. 6. S. 29 Abs. 4).
8. Was können wir aus der Antwort lernen, die Jesus den Sadduzäern gab, als sie ihn über die Auferstehung befragten? (Luk. 20:37, 38) (be S. 66 Abs. 4).
9. Wie würden wir antworten, wenn jemand, der die Bibel studiert, oder ein Mitchrist uns fragt, was er in einer bestimmten Situation tun soll? (be S. 69 Abs. 4, 5).
10. Was ist damit verbunden, ‘in der Kraft, die unseren Sinn antreibt, erneuert zu werden’? (Eph. 4:23) (be S. 74 Abs. 4).
WÖCHENTLICHES BIBELLESEN
11. Wen stellt der mit Linnen bekleidete Mann aus Hesekiel 9:2-4 dar, und was beweist das ‘Kennzeichen an der Stirn’? (w88 15. 9. S. 14 Abs. 18).
12. Inwiefern gleichen die religiösen Führer der Christenheit den „unverständigen Propheten, die nach ihrem eigenen Geist wandeln“, von denen in Hesekiel 13:3 die Rede ist? (w99 1. 10. S. 13).
13. Was wollten die Israeliten durch das „Sprichwort“ ausdrücken, das in Hesekiel 18:2 festgehalten wurde, und welche wichtige Lektion in Bezug auf Verantwortung wird hervorgehoben? (w88 15. 9. S. 18 Abs. 10).
14. Wie ist die Aussage zu verstehen, Hesekiel sei während der Zeit, als Jerusalem belagert und schließlich zerstört wurde, „stumm“ gewesen? (Hes. 24:27; 33:22) (w03 1. 12. S. 29).
15. Wer ist „Gog vom Land Magog“, und wann wird er in zerstörerischer Absicht gegen das Volk Jehovas vorrücken? (Hes. 38:2, 16) (w97 1. 3. S. 14 Abs. 1 bis S. 15 Abs. 3).