Theokratische Predigtdienstschule — Wiederholung
Die folgenden Fragen werden in der Theokratischen Predigtdienstschule der Woche vom 25. Februar 2008 besprochen. Der Schulaufseher leitet eine 30-minütige Wiederholung des Stoffes, der in den Wochen vom 7. Januar bis 25. Februar 2008 behandelt wurde.
SCHULUNGSPUNKTE
1. Wie können wir unseren Zuhörern helfen, die Bedeutung von Bibeltexten zu erfassen, und warum ist das wichtig? (be S. 228 Abs. 1, 2).
2. Warum ist es wichtig, unsere Darbietungen für die Zuhörer aufschlussreich zu gestalten, und wie können wir dies erreichen? (be S. 230 Abs. 3—5, Kasten).
3. In welcher Hinsicht können unsere Darlegungen durch Nachforschen aufschlussreicher werden? (be S. 231 Abs. 1—3).
4. Was können wir tun, um auch geläufige Bibeltexte wirklich lehrreich zu behandeln? (be S. 231 Abs. 4, 5).
5. Warum ist es so wichtig, Texte, die wir lesen, zu besprechen? (be S. 232 Abs. 3, 4).
AUFGABE NR. 1
6. Woraus geht hervor, dass das Matthäusevangelium vorwiegend für die Juden geschrieben wurde? (si S. 176 Abs. 6, 7).
7. Wie können wir unser Herz bereit machen, damit wir das von der Bühne Gesagte als Unterweisung von Gott aufnehmen? (2. Chr. 20:33) (be S. 13 Abs. 4 bis S. 14 Abs. 4).
8. Wie können Eltern ihre Kinder so schulen, dass sie ‘weise werden zur Rettung’? (2. Tim. 3:15) (be S. 16 Abs. 3, 4).
9. Wie wird im Matthäusevangelium die Erfüllung biblischer Prophezeiungen hervorgehoben? (si S. 181 Abs. 32).
10. Während Jesus im Matthäusevangelium als der verheißene Messias und König dargestellt wird, geht das Markusevangelium mehr worauf ein? (si S. 182 Abs. 7, 8).
WÖCHENTLICHES BIBELLESEN
11. Ist es verwerflicher, seinem Zorn Luft zu machen, als zornig zu sein? (Mat. 5:21, 22) (w08 15. 1. „Das Wort Jehovas ist lebendig — Höhepunkte aus dem Buch Matthäus“).
12. Wie bewahren Christen ein ‘lauteres Auge’? (Mat. 6:22, 23) (w06 1. 10. S. 29).
13. Worauf wollte Jesus hinweisen, als er seine Jünger fragte: „Habt ihr den Sinn von allen diesen Dingen erfasst?“ (Mat. 13:51, 52) (w08 15. 1. „Das Wort Jehovas ist lebendig — Höhepunkte aus dem Buch Matthäus“).
14. Warum wies Jesus die von ihm Geheilten normalerweise an, „ihn nicht bekannt zu machen“? (Mat. 12:16) (w87 15. 5. S. 9; cl S. 93, 94).
15. Was meinte Jesus mit dem „Maß“, mit dem jemand ‘misst’? (Mar. 4:24, 25) (w80 15. 9. S. 12; gt Kap. 43).