Theokratische Predigtdienstschule — Wiederholung
Die folgenden Fragen werden in der Theokratischen Predigtdienstschule in der Woche vom 27. Juni 2011 besprochen. Der Schulaufseher leitet eine 20-minütige Wiederholung des Stoffs, der in den Wochen vom 2. Mai bis 27. Juni 2011 behandelt wurde.
1. Was können wir daraus lernen, dass Jehova von Hiob verlangte, für diejenigen zu beten, die gegen ihn gesündigt hatten? (Hiob 42:8) (w98 15. 8. S. 30 Abs. 5).
2. Welche „Opfer der Gerechtigkeit“ bringen Christen heute dar? (Ps. 4:5) (w06 15. 5. S. 18 Abs. 9).
3. Wie haben Davids Nieren ihn zurechtgewiesen? (Ps. 16:7) (w04 1. 12. S. 14 Abs. 9).
4. Wie verkünden die Himmel die Herrlichkeit Gottes? (Ps. 19:1) (w04 1. 10. S. 10 Abs. 8).
5. Auf welchen Zusammenhang zwischen Hoffnung und Mut deutet Psalm 27:14 hin? (w06 1. 10. S. 26-27 Abs. 3, 6).
6. Wie sollte sich Psalm 37:21 auf unser Verhalten gegenüber Mitchristen auswirken? (w88 15. 8. S. 17 Abs. 8).
7. Was können wir in puncto Wertschätzung von einem Leviten im Exil lernen? (Ps. 42:1-3) (w06 1. 6. S. 9 Abs. 3).
8. Was kann uns helfen, Gerechtigkeit zu lieben und Bosheit zu hassen? (Ps. 45:7) (cf S. 58-59 Abs. 8-10).
9. Was meinte David, als er darum bat, mit einem „willigen Geist“ gestützt zu werden? (Ps. 51:12) (w06 1. 6. S. 9 Abs. 10).
10. Wie können wir einem Olivenbaum im Haus Gottes gleichen? (Ps. 52:8) (w00 15. 5. S. 29 Abs. 6).