Theokratische Predigtdienstschule — Wiederholung
Die folgenden Fragen werden in der Theokratischen Predigtdienstschule in der Woche vom 27. Februar 2012 besprochen. Das Datum in der Klammer zeigt, in welcher Woche der Stoff behandelt wird. So kann man sich jede Woche beim Vorbereiten über die betreffende Frage Gedanken machen.
1. Ist es richtig zu sagen, dass Jehovas Gerechtigkeit durch seine Barmherzigkeit gemildert wird? (Jes. 30:18) (9. Jan., w02 1. 3. S. 30).
2. Was können wir von Schebna lernen, der aus seiner Stellung als Hiskias Verwalter entlassen wurde? (Jes. 36:2, 3, 22) (16. Jan., w07 15. 1. S. 8 Abs. 6).
3. Wie hilft uns der Bericht in Jesaja 37:1, 14-20 verstehen, worauf es in schwierigen Zeiten ankommt? (16. Jan., w07 15. 1. S. 9 Abs. 1, 2).
4. Wie gibt das Bild aus Jesaja 40:31 Jehovas Dienern Mut? (23. Jan., w96 15. 6. S. 10, 11).
5. Welcher Angriff steht uns bevor, doch warum müssen wir gemäß Jesaja 41:14 keine Angst haben? (23. Jan., ip-2 S. 24 Abs. 16).
6. Wie zeigen wir Jehova, dass wir „der Gerechtigkeit nachjagen“? (Jes. 51:1) (6. Febr., ip-2 S. 165 Abs. 2).
7. Wer sind die „vielen“ aus Jesaja 53:12, und was lernen wir über Jehova aus seiner Handlungsweise mit ihnen? (13. Febr., ip-2 S. 213 Abs. 34).
8. Wie erfüllt sich das, was in Jesaja 60:17 symbolisch beschrieben wird, an Jehovas Volk in den letzten Tagen? (20. Febr., ip-2 S. 316 Abs. 22).
9. Was ist das „Jahr des Wohlwollens“, das Jesus und seine Nachfolger ausrufen sollten? (Jes. 61:2) (20. Febr., ip-2 S. 324, 325 Abs. 7, 8).
10. Welche ansprechende Eigenschaft Jehovas wird in Jesaja 63:9 herausgestellt? (27. Febr., w03 1. 7. S. 19 Abs. 22, 23).