Theokratische Predigtdienstschule — Wiederholung
In der Woche vom 29. Oktober 2012 werden in der Theokratischen Predigtdienstschule die folgenden Fragen besprochen. Man kann sich beim Vorbereiten auf die Schule jede Woche schon einmal mit den entsprechenden Fragen beschäftigen, denn das Datum in der Klammer zeigt, in welcher Woche die jeweiligen Verse behandelt werden.
1. Was stellt der Altar dar, den Hesekiel in der Vision sah? (Hes. 43:13-20) (10. Sept., w07 1. 8. S. 10 Abs. 4)
2. Was wird durch das Wasser des Stroms dargestellt, den Hesekiel in der Vision sah? (Hes. 47:1-5) (17. Sept., w07 1. 8. S. 11 Abs. 1)
3. Was sagen die Worte „beschloss in seinem Herzen“ über die Belehrung aus, die Daniel in seiner Jugend erhalten hatte? (Dan. 1:8) (24. Sept., dp S. 33-34 Abs. 7-9; S. 37 Abs. 16)
4. Was stellte der riesige Baum in Nebukadnezars Traum dar? (Dan. 4:10, 11, 20-22) (1. Okt., w07 1. 9. S. 18 Abs. 5)
5. Was lernen wir aus Daniel 9:17-19 über das Gebet? (8. Okt., w07 1. 9. S. 20 Abs. 5-6)
6. Welcher Bund wurde bis zum Ende der siebzigsten Jahrwoche im Jahr 36 u. Z. für die vielen in Kraft gehalten? (Dan. 9:27) (8. Okt., w07 1. 9. S. 20 Abs. 4)
7. Worauf lassen die Worte des Engels an Daniel schließen, „der Fürst des königlichen Reiches Persien“ habe ihm Widerstand geleistet? (Dan. 10:13) (15. Okt., w11 1. 9. S. 8 Abs. 1-2)
8. Welche biblische Prophezeiung über den Messias erfüllte sich im Zusammenhang mit Daniel 11:20? (15. Okt., dp S. 232-233 Abs. 5-6)
9. Welche Gefahr ist gemäß Hosea 4:11 mit überhöhtem Alkoholkonsum verbunden? (22. Okt., w10 1. 1. S. 4-5)
10. Welche wichtige Lehre ziehen wir aus Hosea 6:6? (22. Okt., w07 15. 9. S. 16 Abs. 8; w05 15. 11. S. 24 Abs. 11-12)