Theokratische Predigtdienstschule — Wiederholung
Die folgenden Fragen werden in der Theokratischen Predigtdienstschule in der Woche vom 29. April 2013 besprochen. Das Datum in der Klammer zeigt, in welcher Woche der Stoff behandelt wird. So kann man sich jede Woche beim Vorbereiten über die betreffende Frage Gedanken machen.
1. Welchen wichtigen Hinweis zum Thema Ehe gab Jesus gemäß Markus 10:6-9? (4. März, w08 15. 2. S. 30 Abs. 8).
2. Was bedeutet es, Jehova mit seiner „ganzen Seele“ zu dienen? (Mar. 12:30) (4. März, w97 15. 10. S. 13 Abs. 4).
3. Was sind die in Markus 13:8 erwähnten „Bedrängniswehen“? (11. März, w08 15. 3. S. 12 Abs. 2).
4. Auf welche Quellen griff Lukas zurück, als er seinen Evangelienbericht verfasste? (Luk. 1:3) (18. März, w09 15. 3. S. 32 Abs. 4).
5. Was sollten wir tun, weil Satan nur nach einer „passenden Zeit“ sucht, um unsere Treue auf die Probe zu stellen? (Luk. 4:13) (25. März, w11 15. 1. S. 24 Abs. 10).
6. Wie setzen wir das um, wozu wir in Lukas 6:27, 28 aufgefordert werden? (25. März, w08 15. 5. S. 8 Abs. 4).
7. Warum konnte Jesus einer Frau schon vor seinem Tod als Loskaufsopfer ihre Sünden vergeben? (Luk. 7:37, 48) (1. April, w10 15. 8. S. 6-7).
8. In welcher Hinsicht „hassen“ Christi Nachfolger ihre Verwandten? (Luk. 14:26) (15. April, w08 15. 3. S. 32 Abs. 1; w92 15. 7. S. 9 Abs. 3-5).
9. Was werden die „Zeichen an Sonne und Mond und Sternen“ bei den Menschen bewirken? (Luk. 21:25) (22. April, w97 1. 4. S. 15 Abs. 8-9).
10. Was können wir von Jesus lernen, wenn es um Gebete in äußerst schwierigen Situationen geht? (Luk. 22:44) (29. April, w07 1. 8. S. 6 Abs. 2).