Theokratische Predigtdienstschule — Wiederholung
Die folgenden Fragen werden in der Theokratischen Predigtdienstschule in der Woche vom 26. Oktober 2015 besprochen.
Wie geht aus dem Bericht in 2. Könige 13:18, 19 hervor, dass es wichtig ist, im Dienst für Gott eifrig unser Bestes zu geben? (7. Sept., w10 15. 4. S. 26 Abs. 11).
Wer regierte zur Zeit des Propheten Jona in Israel, und was können wir aus 2. Könige 14:23-25 über den Dienst Jonas schließen? (7. Sept., w09 1. 1. S. 25 Abs. 4).
Wie bewies Ahas, dass er dem vom Propheten Jesaja mitgeteilten Wort Gottes misstraute, und was können wir uns bei wichtigen Entscheidungen fragen? (2. Kö. 16:7) (14. Sept., w13 15. 11. S. 17 Abs. 5).
Welche Taktik wenden Gegner des Volkes Gottes heute an wie damals Rabschake, und was ist nötig, um das zu durchschauen? (2. Kö. 18:22, 25) (14. Sept., w10 15. 7. S. 13 Abs. 3, 4).
Wieso bringt uns unser Bibellesen sowie unser Bibelstudium mehr, wenn wir so demütig sind wie Josia? (2. Kö. 22:19, 20) (21. Sept., w00 1. 3. S. 30 Abs. 2).
Wie hat die Archäologie bestätigt, dass die beiden in 2. Könige 25:27-30 erwähnten Könige gelebt haben? (28. Sept., w12 1. 6. S. 5 Abs. 2, 3).
Um welche drei Dinge bat Jabez Jehova im Gebet, und was können wir daraus lernen? (1. Chr. 4:9, 10) (5. Okt., w10 1. 10. S. 23).
Wieso kann uns der Bericht in 1. Chronika 5:18-22 darin bestärken, in unserem geistigen Krieg mutig weiterzukämpfen? (12. Okt., w05 1. 10. S. 9 Abs. 7).
Warum konnte David den Grundsatz hinter dem Gesetz Jehovas über die Heiligkeit des Blutes verstehen und auch respektieren, und wozu sollte uns das motivieren? (1. Chr. 11:17-19) (19. Okt., w12 15. 11. S. 6, 7 Abs. 12-14).
Was versäumte David zu tun, als er die Bundeslade nach Jerusalem bringen lassen wollte, und was können wir Wichtiges aus diesem Bericht lernen? (1. Chr. 15:13) (26. Okt., w03 1. 5. S. 10, 11 Abs. 11-13).