Die Arbeit eines Sämanns
In biblischer Zeit trug man bei der Aussaat die Samenkörner in einem Sack, den man am Oberkörper und an der Taille festband. Eine andere Möglichkeit war, sein Obergewand zu einem Beutel hochzuschürzen und das Saatgut darin zu transportieren. Der Sämann streute den Samen mit einer weit ausholenden Bewegung aus. Dabei musste er aufpassen, dass der Samen nur auf den Ackerboden fiel und nicht auf die festgetretenen Pfade, die die Felder durchzogen. Anschließend wurde die Saat so bald wie möglich bedeckt, damit die Vögel sie nicht wegpicken konnten.
Bibeltext: