Kapsel mit Schriftstellen
Solche kleinen Kapseln (auch Tefillin oder Phylakterien genannt) sind aus Leder gefertigt und enthalten Pergamentstreifen mit vier Passagen aus den Schriften, nämlich 2Mo 13:1-10, 11-16, 5Mo 6:4-9 und 11:13-21. Einige Zeit nach der Rückkehr der Juden aus der Babylonischen Gefangenschaft kam der Brauch auf, dass männliche Juden solche Kapseln beim Morgengebet trugen (außer an Sabbaten und Festtagen). Auf dem Foto ist eine Gebetskapsel aus dem 1. Jh. u. Z. zu sehen, die in einer Höhle in Qumran gefunden wurde. Daneben sieht man, wie so eine Gebetskapsel ursprünglich ausgesehen haben könnte.
Bildnachweis:
© www.BibleLandPictures.com/Alamy
Bibeltext: