Die vorderen Sitze in der Synagoge
Die im Video gezeigte Rekonstruktion einer Synagoge basiert zum Teil auf den Ruinen einer Synagoge aus dem 1. Jh., die man in Gamla entdeckt hat, etwa 10 km nordöstlich des Sees von Galiläa. Da es keine vollständig erhaltenen Synagogen aus dem 1. Jh. gibt, lässt sich nicht im Einzelnen sagen, wie sie aussahen. Das Video zeigt, wie viele Synagogen dieser Zeit vermutlich ausgestattet waren.
(1) Die vorderen oder besten Plätze in der Synagoge befanden sich wahrscheinlich auf oder neben dem Rednerpodest.
(2) Das Podest befand sich in den verschiedenen Synagogen möglicherweise an unterschiedlichen Stellen; von dort aus wurde aus den Schriften vorgelesen.
(3) Die Plätze an der Wand waren wahrscheinlich angeseheneren Gemeindemitgliedern vorbehalten. Die anderen saßen womöglich auf Matten auf dem Boden. In der Synagoge in Gamla könnte es vier Sitzreihen gegeben haben.
(4) Eine Truhe oder ein Schrein mit heiligen Schriftrollen könnte sich an der Rückwand befunden haben.
Die Sitzordnung in der Synagoge erinnerte die Anwesenden immer wieder daran, dass manche höhergestellt waren als andere – ein Thema, das von Jesu Jüngern oft diskutiert wurde (Mat 18:1-4; 20:20, 21; Mar 9:33, 34; Luk 9:46-48).
Bibeltexte: