Sandalen
In biblischer Zeit hatten Sandalen eine flache Sohle aus Leder, Holz oder anderem Faserstoff und wurden mit Lederriemen am Fuß festgebunden. Sandalen dienten bei bestimmten Rechtsgeschäften als Symbol, und man gebrauchte sie auch als bildlichen Ausdruck. Wenn sich z. B. ein Mann weigerte, mit einer Witwe die Schwagerehe einzugehen, sollte sie ihm nach dem mosaischen Gesetz die Sandale ausziehen; er bekam von da an den unehrenhaften Familiennamen „Das Haus dessen, dem man die Sandale ausgezogen hat“ (5Mo 25:9, 10). Übereignete man jemandem Eigentum oder das Rückkaufsrecht, übergab man ihm in einer symbolischen Handlung eine Sandale (Ru 4:7). Jemandem die Sandalenriemen aufzubinden oder ihm die Sandalen zu tragen galt als niedrige Arbeit, die normalerweise von Sklaven verrichtet wurde. Johannes der Täufer gebrauchte das als Bild, um zu verdeutlichen, dass er im Vergleich zum Christus eine untergeordnete Stellung hatte.
Bibeltexte: