Feigenbaum, Weinstock und Dornenstrauch
Jesus überlegte sich zweifellos sehr gut, welche Pflanzen er als Veranschaulichung heranzog. Der Feigenbaum (1) und der Weinstock (2) beispielsweise werden in der Bibel oft zusammen erwähnt. In Weingärten pflanzte man, wie Jesu Worte in Luk 13:6 zeigen, häufig auch Feigenbäume (2Kö 18:31; Joel 2:22). Die Formulierung „unter seinem Weinstock und unter seinem Feigenbaum sitzen“ steht für friedliche, sichere Verhältnisse, unter denen es einem an nichts fehlt (Mi 4:4; 1Kö 4:25; Sach 3:10). Dornen und Disteln dagegen haben eine negative Bedeutung. Sie werden z. B. in Verbindung mit der Sünde Adams erwähnt, als Jehova den Erdboden verfluchte (1Mo 3:17, 18). Welche Art Dornenstrauch Jesus in Mat 7:16 meinte, kann nicht mit Sicherheit gesagt werden. Auf dem Bild (3) ist die Distelart Centaurea iberica zu sehen, die in Israel wild wächst.
Bildnachweis:
Todd Bolen/BiblePlaces.com; © Jaume Felipe/easyFotostock/age fotostock; Photo by Avinoam Danin, flora.org.il
Bibeltexte: