Fuchsbau und Vogelnest
Jesus sagte einmal, dass er kein festes Zuhause hat. Dabei verglich er seine Situation mit der von Füchsen und Vögeln, die im Gegensatz zu ihm ein Zuhause hatten. Die hier abgebildete Fuchsart (Vulpes vulpes) ist nicht nur im Nahen Osten heimisch, sondern auch in Afrika, Asien, Europa, Nordamerika und mittlerweile auch in Australien. Füchse wohnen manchmal in einer Felsspalte oder in einem verlassenen Bau. Mitunter vertreiben sie auch Tiere aus deren Bau oder graben sich selbst eine Erdhöhle. Außerdem können in Israel im Laufe des Jahres schätzungsweise 470 Vogelarten beobachtet werden. Dazu gehört der hier abgebildete Seidensänger (Cettia cetti). Vogelnester finden sich an den verschiedensten Orten, z. B. auf Bäumen, in hohlen Baumstämmen und an Klippen. Sie werden aus Zweigen, Blättern, Seegras, Wolle, Stroh, Moos, Federn und anderen Materialien gebaut. Israel bietet durch seine Vielfalt an Landschaften ideale Lebensräume für Standvögel und auch für Zugvögel. Auf diesem Fleckchen Erde am südöstlichen Mittelmeer gibt es fast alles: von kalten Berggipfeln bis zu tief gelegenen, glühend heißen Schluchten, von trockenen Wüsten bis zu fruchtbaren Küstenstreifen.
Bildnachweis:
Dorit Bar-Zakay/Moment Open/Getty Images; © DEA/L ANDENA/age fotostock
Bibeltexte: